Sonntag, 28.05.2023 | 15:31:28
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.04.2023 | 06:54 | Schweinemarkt 

Schlachtschweine in Großbritannien derzeit Mangelware

Kenilwoth - Nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern auch im Vereinigten Königreich sind schlachtreife Schweine zur Mangelware geworden.

Schweinemarkt Großbritannien
(c) proplanta
Nach Angaben der britischen Absatzförderungsorganisation für Landwirtschaft und Gartenbau (AHDB) wurden im Februar nur noch 762.000 Schlachtschweine bei den Fleischherstellern zerlegt; dies waren 17 % weniger als im Vorjahresmonat und das geringste monatliche Aufkommen seit Mai 2014. Die Schweinefleischproduktion brach im Vorjahresvergleich sogar um 21 % auf 70 200 t ein, da die Tiere mit einem deutlich geringeren Gewicht an die Schlachtstätten geliefert wurden.

Überraschend kommt diese Entwicklung allerdings nicht. Die Schweinehalter in Großbritannien hatten 2022 ihre Tierstände stark abgestockt, weil die hohen Produktionskosten zu spürbaren wirtschaftlichen Verlusten führten. Im Juni 2022 lag der Sauenbestand mit 343.000 Tieren um 13,6 % unter dem Vorjahresniveau. Die aktuelleren Ergebnisse für die Viehzählung im Dezember 2022 liegen noch nicht vor. Die AHDB-Analysten schätzen jedoch, dass die Sauenherde seit dem Sommer nicht gewachsen ist und im Dezember rund 10 % kleiner war als vor zwölf Monaten.

„Aufgrund der Bestandsentwicklung ist es unvermeidlich, dass es 2023 zu einem Engpass bei der Versorgung mit Schweinen kommen wird“, so die Experten der AHDB. Vor allem im ersten Halbjahr sei mit einem deutlich kleineren Schlachtviehangebot zu rechnen. Für das Gesamtjahr gingen die Fachleute zuletzt von einem Rückgang der Schweinefleischerzeugung gegenüber 2022 um 15 % auf rund 885.000 t aus. Rund 1,4 Millionen Schlachtschweine oder 13 % sollen weniger an die Haken kommen; die Tiere dürften zudem mit einem durchschnittlichen Schlachtgewicht von 87 kg auch weniger Gewicht auf die Waage bringen.

Der deutliche Produktionsrückgang wird in Großbritannien 2023 zu einem weiteren Anstieg der Schweinefleischimporte führen. Die Analysten des AHDB prognostizieren einen Zuwachs von rund 10 % gegenüber 2022, nachdem im Vorjahr die Einfuhr bereits um 11 % zugelegt hatte. Ein Lichtblick mag sein, dass im Verlauf dieses Jahres der Sauenbestand bei sinkenden Produktionskosten und guten Erzeugerpreisen wieder etwas zunehmen soll. Das erwartete Plus von 12.000 Tieren beziehungsweise 3,5 % auf 355.000 Sauen dürfte jedoch moderat ausfallen. 
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 VEZG-Notierung kann doch noch steigen

 London will heimische Winzer fördern

 Anhaltender Preisstillstand bei Schlachtschweinen

 Schweinekrise lässt auch Großschlachter schrumpfen

 Brexit-Treiber Nigel Farage: Der Brexit ist gescheitert!

  Kommentierte Artikel

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

 Erdogan: Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert