Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.05.2012 | 09:04 | Biopatente 

Sperma-Patent stößt auf Widerstand

München - Umweltschützer warnen vor einem Patent zur Auswahl und Kühlung von Sperma bei Zuchttieren.

Tierzüchtung
(c) proplanta
Züchtungsverfahren bei Pflanzen und Tieren dürften nicht patentierbar sein, verlangten Greenpeace-Berater Christoph Then und Ruth Tippe von der Initiative «Kein Patent auf Leben» am Mittwoch in München.

Das Europäische Patentamt (EPA) will an diesem Donnerstag über die Beschwerde der Gegner gegen ein Patent entscheiden.

Dabei geht es um ein Verfahren, mit dem das Sperma vor einer künstlichen Besamung gezielt zur Entstehung weiblicher oder männlicher Tiere ausgewählt und dann eingefroren wird (EP1257168). Es schloss anfangs auch die Geschlechtsauswahl beim Menschen ein. Dies wurde aber ausdrücklich herausgenommen.

«Es geht um ein Verfahren zur Auswahl von Spermien, die ich dann auch bei der Züchtung anwenden kann», betont EPA-Sprecher Rainer Osterwalder. «Es geht aber nicht um ein Tierzuchtverfahren.»

Mitglieder der Grünen im Europäischen Parlament und die Umweltschutzorganisation Greenpeace hatten gegen das Patent 2005 Einspruch eingelegt. Nun gehe es um die Frage, ob das von der US-Firma XY LLC angemeldete Verfahren wirklich eine Erfindung sei und das Patent damit Bestand habe, sagte Then. «Aus unserer Sicht dürfte das Patent so nicht erteilt werden.»

Eine vom Europäischen Parlament 1998 verabschiedete Richtlinie und eine letztinstanzliche Entscheidung der großen Beschwerdekammer des EPA verbieten Patente auf im Wesentlichen biologische Züchtungsverfahren, lassen aber offen, ob die entstehenden Pflanzen oder Tiere patentierbar sind. Hier will das EPA selbst Regelungen konkretisieren.

Besonders interessant sei die Selektion bei Rindern, erläuterte Then. Denn bei männlichen Nachkommen auf Milchleistung gezüchteter Kühen lohne beispielsweise die Mast nicht. Die Auswahl funktioniert über das Gewicht der Spermien: Die Spermien mit dem männlichen Y-Chromosom sind etwas leichter, diejenigen mit X-Chromosomen sind schwerer.

Er rechne damit, dass das EPA das Patent erteilen werde, sagte Then. «Das ist nur ein Beispiel für die Fehlentwicklung.» Diese führe letztlich zu einer Monopolisierung bei der Züchtung. «Monopolistische Tendenzen bekommen immer stärkeres Gewicht. Es geht nicht um den Schutz von Erfindungen, sondern es geht um Firmen, die über das Patent die Kontrolle bekommen.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auf in luftige Höhen - Der Bergsommer steht bevor

 Nach tödlicher Kuh-Attacke: Landwirt muss nicht zahlen

 Im Süden Bayerns leben die meisten Rinder

 Landwirte und Umweltschützer fordern Förderung der Weidehaltung

 Plant Zuckerberg Rinderzucht auf Hawaii?

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken