Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.01.2021 | 05:27 | Schweineseuche 

Bereits 527 Fälle von Afrikanischer Schweinepest

Potsdam - Die Zahl amtlich bestätigter Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Brandenburg ist nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums auf 527 gestiegen.

Schweinegesundheit in Gefahr
Jetzt 527 Fälle von Afrikanischer Schweinepest - 30 neue Funde. (c) proplanta
Die Tierseuche wurde bei 30 neuen Funden vom Nationalen Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts nachgewiesen, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte. Zwei Funde lagen rund zwei Kilometer außerhalb des Kerngebiets im Landkreis Märkisch-Oderland.

Daher werde das Kerngebiet nun erweitert und zunächst mit einem mobilen Elektrozaun vorläufig gesichert, sagte die Leiterin des ASP-Krisenstabs, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer.

Im nächsten Schritt solle das erweiterte Kerngebiet mit einem festen Zaun abgeschlossen werden. Die gefährdete Weiße Zone um das Kerngebiet sei bereits mit einem festen Zaun umschlossen.

Bislang wurden den Angaben zufolge im Landkreis Spree-Neiße 35 ASP-Fälle, im Landkreis Oder-Spree 321 und im Kreis Märkisch-Oderland 171 Fälle der Tierseuche bestätigt. Der erste ASP-Ausbruch bei Wildschweinen in Deutschland wurde am 10. September 2020 amtlich festgestellt.

Letzten Erkenntnissen zufolge sind bereits in der ersten Juli-Hälfte infizierte Tiere verendet. Die Krankheit ist für Menschen ungefährlich, für Wild- und Hausschweine fast immer tödlich. Es gibt keine Möglichkeit, die Schweine vorbeugend zu impfen.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?