Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.04.2024 | 06:12 | Seuchenschutzübung 

Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

Hattingen/Schwelm - Mit einem großangelegten Übungsszenario haben Amtstierärzte, Einsatzkräfte und Verwaltungsmitarbeiter im Ennepe-Ruhr-Kreis den Ausbruch der Vogelgrippe in der Region simuliert.

Vogelgrippe
(c) proplanta
Bei der Seuchenschutzübung sollten am Montag Abläufe für den Ernstfall eines größeren Ausbruchs durchgespielt und damit das Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten verbessert werden, schilderte Kreisveterinärin Bettina Buck. Schauplätze der Übung waren neben dem im Kreishaus in Schwelm eingerichteten Krisenzentrum auch der Kemnader See bei Bochum und eine Wildvogelauffangstation in Hattingen.

Während am See zu Testzwecken Plastikenten geborgen und Sperrzonen eingerichtet wurden, konnten Helfer und Veterinäre in der Vogelauffangstation Paasmühle mit lebenden Tieren üben. Einsatzkräfte in Schutzkleidung halfen dort, Wasservögel wie Schwäne und Enten zusammenzutreiben, damit von jedem Tier entsprechende Probenabstriche auf das Virus genommen werden konnten. Solche Übungen und Schulungen finden nach Angaben eines Kreissprechers in regelmäßigen Abständen statt - mit wechselnden Szenarien und Schwerpunkten.

Die Vogelgrippe taucht seit Jahren immer wieder in Deutschland auf, sie wird durch Wildvögel eingeschleppt und verbreitet. Ist ein Bestand von der hochansteckenden Variante befallen, werden in der Regel alle Tiere dort getötet. Menschen infizieren sich nur in sehr seltenen Fällen. Nach Angaben des zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts sind die Fallzahlen bei Wildvögeln und Ausbrüche bei Hausgeflügel in Europa im März allerdings stark zurückgegangen.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut