Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Tierseuche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Tierseuche

Wildschwein
Tierseuche

Warnung vor Maul- und Klauenseuche in Bulgarien

14.01.2011
Berlin - Im Januar 2011 wurde bei drei erlegten Wildschweinen in der Region Burgas im Südosten Bulgariens das Virus der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen. Archiv »
MKS in Bulgarien
Tierseuchen

Maul- und Klauenseuche: Importeinschränkungen für Tiere und Lebensmittel aus Bulgarien in die Schweiz

14.01.2011
Bern - Für Reisende und Jäger ist die Einfuhr von Fleisch und Milchprodukten aus Bulgarien per sofort verboten. Archiv »
Wildschweine
Maull- und Klauenseuche

Maul- und Klauenseuche in Bulgarien - Handelssperre

06.01.2011
Sofia - In Bulgarien ist wieder die Maul- und Klauenseuche aufgetreten. Archiv »
Hahn
Vogelgrippe

Südkorea meldet neuen Ausbruch von Vogelgrippe

01.01.2011
Seoul - In Südkorea ist erstmals nach zwei Jahren wieder das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippevirus H5N1 bei Nutztieren festgestellt worden. Archiv »
Vogelgrippe
Vogelgrippe

Niedersachsen: Veterinäramt warnt Landwirte vor Vogelgrippeviren

22.12.2010
Hannover - Das Veterinäramt im Landkreis Nienburg/Weser hat Landwirte, die ihr Geflügel ganz oder teilweise im Freien halten, vor einer Vogelgrippe-Infektion gewarnt. Archiv »
Tollwut
Tollwut

Baden-Württemberg: Neues Überwachungskonzept zur Tollwutbekämpfung

22.12.2010
Stuttgart - Minister Rudolf Köberle: „Erfolgreiche Tollwutbekämpfung in Baden-Württemberg hat sich bewährt“ Archiv »
Schaden durch Vogelgrippe
Vogelgrippe-Virus im Landkreis Parchim

400.000 Euro Schaden durch Tötung von Geflügel

14.12.2010
Schwerin - Die wegen eines Vogelgrippe-Virus angeordnete Tötung von 17.000 Enten und Gänsen im November im Landkreis Parchim hat einen Schaden von rund 400.000 Euro zur Folge gehabt. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Lämmer
Tierseuche

EFSA überprüft BSE/TSE-Infektiosität von Geweben bei Kleinwiederkäuern

10.12.2010
Parma - Die EFSA hat kürzlich ein wissenschaftliches Gutachten über die Infektiosität von Geweben bei Kleinwiederkäuern wie Ziegen und Schafen in Bezug auf Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE)[1] veröffentlicht[2]. Archiv »
Impfung
Blauzungenkrankheit in der Schweiz weitgehend getilgt

2011 keine staatliche Impfkampagne gegen Blauzungenkrankheit

02.12.2010
Bern - Gegen die Blauzungenkrankheit braucht es 2011 keine staatliche Impfkampagne mehr. Archiv »
QIAGENs ESE-Quant Tube Scanner
Tierseuchenbekämpfung

QIAGEN liefert molekulare Vor-Ort-Testsysteme zur Überwachung von Tierseuchen in Entwicklungsländern

01.12.2010
Hilden / Wien - QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) unterstützt zukünftig die Bekämpfung ansteckender Tierseuchen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Archiv »
BSE
Tierseuche

Tierärzte: BSE ist keine Bedrohung mehr

28.11.2010
Berlin - Die Bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE), auch „Rinderwahnsinn“ genannt, ist eine Tierkrankheit, die in Deutschland vor zehn Jahren, am 26. November 2000, erstmals amtlich bei einem in Deutschland geborenen Rind bestätigt wurde. Archiv »  Kommentare ( 1 )
BSE-Krise
Rinderwahnsinn

Bilanz der BSE-Krise nach 10 Jahren

25.11.2010
Berlin - Durch konsequentes Handeln in der gesamten Kette ist Deutschland der BSE-Krise Herr geworden. Archiv »
Gammelfleisch
Rinderwahnsinn

foodwatch kritisiert BSE-Politik der EU

21.11.2010
Berlin - Die EU-Maßnahmen gegen die Rinderseuche BSE haben statt strengerer Regeln für die Fleischindustrie eine Liberalisierung des Marktes mit Schlachtabfällen bewirkt und viele der jüngsten Gammelfleischfälle erst ermöglicht. Archiv »
Schwein
Tierseuchenbekämpfung

Russland: Stärkere Zusammenarbeit in Fragen der Tiergesundheit

19.11.2010
Insel Riems - Der Präsident der Russischen Akademie der Agrarwissenschaften (RAAS) Prof. Gennady A. Romanenko besuchte am Mittwoch mit einer Delegation das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), auf der Insel Riems. Archiv »
Rinder
Rinderwahnsinn BSE

Nach 10 Jahren ist BSE Geschichte

18.11.2010
Schwerin/Kiel - Zehn Jahre nach dem ersten BSE-Fall in Deutschland gilt der Rinderwahnsinn heute als nahezu besiegt. Archiv »
Ferkel
Schweinepest in Russland

Tierseuchenexperten kooperieren mit Russland

18.11.2010
Riems - Angesichts der Schweinepest in Georgien und Russland haben Tierseuchenforscher aus Deutschland und Russland eine engere Zusammenarbeit beschlossen. Archiv »
Gans
Vogelgrippe

Virusbefallenes Geflügel im Kreis Parchim getötet

16.11.2010
Parchim/Schwerin - Der Geflügelhalter im Kreis Parchim, der wegen einer Grippe-Infektion seiner Tiere 17.000 Enten und Gänse verlor, kann neu starten. Archiv »
Tiergesundheit
Tiergesundheit

EU-Kommission legt Vorschlag zur besseren Vorbeugung der Blauzungenkrankheit vor

16.11.2010
Brüssel - Die Europäische Kommission nutzt den technologischen Fortschritt, um die Erfolge bei der Tilgung der Blauzungenkrankheit in der EU zu festigen. Archiv »
Gans
Tierseuche

Von Vogelgrippe betroffener Geflügelbestand wird getötet

12.11.2010
Schwerin - Nach intensiver Abklärung aller lebensmittelrechtlichen und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen hat der Landkreis Parchim heute in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz entschieden, den von niedrig pathogenen AI-Viren betroffenen Geflügelbestand vor Ort zu töten. Archiv »  Kommentare ( 3 )
Maul- und Klauenseuche
Maul- und Klauenseuche

Positive Bilanz für länderübergreifende Tierseuchenübung

12.11.2010
Koblenz - Zum Abschluss der Tierseuchenkrisenübung zur Maul- und Klauenseuche für das Jahr 2010, die Anfang dieser Woche länderübergreifend durchgeführt wurde, fand heute in Koblenz eine abschließende Zentralveranstaltung mit Pressekonferenz statt. Archiv »
Geflügel
Vogelgrippe

Mecklenburg-Vorpommern: Niedrigpathogene AI-Viren in einem Hausgeflügelbestand festgestellt

12.11.2010
Schwerin - In einem Hausgeflügelbestand mit Freilandhaltung im Landkreis Parchim wurden niedrigpathogene aviäre Influenzaviren vom Subtyp H5 nachgewiesen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Ohrstanz-Gewebeprobe
Aus dem Bundestag

Ohrstanz-Gewebeproben bei Rindern

04.11.2010
Berlin - Sieben Euro und drei Cent kostet die Untersuchung eines Kalbs auf die Tierseuche Bovine Virusdiarrhoe (BVDV). Archiv »
Botulinumtoxikosen bei Tier und Mensch
AVA-Schriftenreihe

Botulinumtoxikosen bei Tier und Mensch

25.10.2010
Horstmar-Leer - Die Erkrankungsfälle von möglichem chronischen Botulismus bei Tieren und Menschen häufen sich. Archiv »
Kuh
Chronischer Botulismus

Rinderkrankheit bedroht auch Landwirte

13.10.2010
Hannover/Kiel - Landwirte sind von einer neuen Krankheit bedroht. Einige von ihnen, die über einen längeren Zeitraum engen Kontakt zu Rindern mit chronischem Botulismus hatten, zeigen deutliche Anzeichen für eine Erkrankung. Archiv »
Schwarzwild
Schwarzwild

Bejagungsschneisen für eine effektivere Jagd auf Wild

11.10.2010
Hannover - Bejagungsschneisen in hohen Ackerkulturen dienen der intensiven Bejagung der stark angewachsenen Schwarzwildpopulationen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Treffer: 269

 Weitere Suchkombinationen zu: Tierseuche

Tiergesundheit Tierseuchenbekämpfung Rügen Schwarzwild Tierseuche Schweinezucht Wildschwein BSE Überwachungsprogramm-Schweinepest Luft-Feinstaub Blauzungenkrankheit