Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.05.2017 | 15:47
 1

Mehrere Millionen Euro für Umsiedlung von Eidechsen

Eidechse
Die Bahn muss tausende streng geschützte Eidechsen für ihr Bauprojekt Stuttgart 21 aus dem Weg schaffen. 15 Millionen Euro soll das kosten. Der Aufwand für den Artenschutz ist derzeit in Wendlingen zu sehen. (c) proplanta

Eidechsen am Minilasso - Millionen für den Artenschutz



Die Umsiedlung von Eidechsen kostet die Bahn Millionen und verzögert Bauarbeiten am Projekt Stuttgart 21. Verhältnismäßig? «Es ist nicht verhältnismäßig, Arten auszurotten», sagt der Ministerpräsident.

Bewölkt, leichter Regen, viele Journalisten. Es ist keine Eidechsen-Zeit am Dienstagmittag am Rand von Oberboihingen südöstlich von Stuttgart. Menschen mit orangefarbenen Leuchtwesten und Angelruten stapfen langsam durchs hohe Gras, auch am nahen Damm der Bahnlinie Stuttgart-Tübingen entlang. Und suchen. Das Objekt ihrer Begierde: europaweit streng geschützte Lucerta agilis.

200 solcher Zauneidechsen haben sie in den vergangenen Wochen gefunden, 250 werden hier vermutet. Nach Vorgaben des Artenschutzes müssen sie weg, denn hier sollen bald die Bagger für die ICE-Trasse Stuttgart-Ulm rollen, die mit dem Tiefbahnhof Stuttgart 21 verbunden wird.

Die Experten fangen die streng geschützten Tiere mit einer an einer Rute befestigten Schlinge, ähnlich einem Minilasso, oder auch mal mit der Hand, wie Chefsammlerin Sandra Panienka berichtet. Zu beobachten ist ein solcher Fang am Dienstag nicht.

Was zum einen am Wetter liege, zum anderen aber eben daran, dass die weitaus meisten Eidechsen hier eben schon eingefangen seien. Freigegeben würden von ihr immer nur die Flächen, «auf denen wir unser Möglichstes getan haben, um die Tiere abzusammeln», sagt Panienka.

15 Millionen Euro hat die Bahn für die Umsiedlung von Eidechsen entlang des Milliardenprojekts Stuttgart 21 und der ICE-Neubaustrecke Stuttgart-Ulm eingeplant. Nicht das Einfangen mache das Ganze so teuer, so die Bahn, sondern auch die Planung, Beobachtung, Vertreibung und die Beschaffung von neuen Habitaten.

Um 18 Monate hätten sich die Bauarbeiten hier bei Wendlingen verzögert, sagt Bahnsprecher Jörg Hamann. 2.000 bis 4.000 Euro koste unter dem Strich die Umsiedlung jedes Tieres. Naturschützer mahnen derweil eine bessere Planung an: Artenschutz müsse nicht so teuer sein, wenn man nur rechtzeitig daran denke, sagt Johannes Enssle, Landeschef des Naturschutzbundes Nabu. «Es ist natürlich bedauerlich, wenn das so teuer wird», sagte Enssle. «Man muss aber auch fragen: Was haben sich die Planer dabei gedacht?»

Das Land mache der Bahn dauernd Vorschläge, wie man mit dem Thema Artenschutz umgeht, sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Bahn müsse diese aber auch annehmen. «Da mangelt es etwas.»

Er habe schon beim Faktencheck darauf hingewiesen, dass ein Gleisbett keine Steinwüste, sondern ein lebendiges Biotop sei. «Jetzt kann man nicht so tun, als sei man total überrascht.» Auf die Frage, ob der Aufwand für solche Aktionen verhältnismäßig sei, sagt der Regierungschef: «Es ist nicht verhältnismäßig, Arten auszurotten.»

Als artgerecht für eine Eidechse gilt nach Angaben der Bahn eine Fläche mit Steinhaufen, auf denen sich die Kriechtiere sonnen könnten, mit Sandflächen zur Eiablage, trockenen Ästen, Reisighaufen und Rückzugsräumen - sowie eine insektenfreundliche Vegetation, damit sie genug Nahrung finden. Solche Habitate sind für die Oberboihinger Zauneidechsen zehn Kilometer weiter vorbereitet worden.

Der Artenschutz ist auch auf anderen Baustellen des Megaprojekts Thema: So mussten am Bahnhof Feuerbach im Norden von Stuttgart Zauneidechsen eingesammelt werden. 655.000 Euro habe ihre die Umsiedlung nach Steinheim an der Murr nahe Ludwigsburg gekostet, berichtet die Bahn. Das seien annähernd 4.500 Euro pro Tier. Für andere Zauneidechsen von einem Bauplatz in Untertürkheim errechnete das Unternehmen sogar 8.599 Euro. Pro Tier.

Der neue Abstellbahnhof für Stuttgart 21 soll auf einem lange nicht genutzten Güterbahnhof entstehen. Allerdings haben sich dort mehr als 5.000 Mauereidechsen angesiedelt. Ein Stück weiter auf einer anderen Baufläche leben laut Bahn weiter 1.500 Exemplare.

Und dann gibt es ja noch den legendären Juchtenkäfer, der die Bahn schon auf dem Gelände des neuen Tiefbahnhofs geärgert hat. «Den Tieren geht es gut», sagt Stephan Blum, der Artenschutzbeauftragte der Bahn für Stuttgart 21.

Am Bahnhof mussten sie umplanen, ebenso wie jetzt nahe der Wilhelma im Rosensteinpark. Dort habe man einen Tunnel eigentlich in offener Bauweise bauen wollen, berichtet Bahn-Sprecher Jan Dambach. Da dort aber sechs Bäume stehen, in denen Juchtenkäfer vermutet würden, müssten diese stehen bleiben. Die Bahn sieht 20 Millionen Euro Zusatzkosten.
dpa/lsw
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 13.05.2017 11:35 Uhrzustimmen(16) widersprechen(14)
tja, das nennt man marktwirtschaft: überall da wo der rubel rollt wird automatisch das profitsystem alimentiert: da werden planungsbüros und naturschutzvereine/gmbH finanziert--wollt ihr die totale marktwirtschaft ? JAAAAAAAAAAAAAAA...., dann dürft ihr auch nicht jammern und meckern
  Weitere Artikel zum Thema

 Amphibienwanderung in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel