Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.08.2020 | 03:39 | Umweltkatastrophe 

Jagst leidet nach fünf Jahren immer noch unter Dünger-Katastrophe

Kirchberg/Jagst - Wo sich einst 28 verschiedene Fischarten im Wasser tummelten, sind heute nur zwölf zu entdecken: Nach dem Düngeunfall an der Jagst (Landkreis Schwäbisch Hall) vor fünf Jahren hat sich das Gewässer noch nicht wieder erholt.

Jagstunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit entstand 2015 am Fluss Jagst ein Brand. Mit dem Löschwasser floss giftiges Düngemittel in den Fluss - die Fische starben tonnenweise. Noch längst sind nicht wieder alle Arten zurückgekehrt. (c) proplanta
Die Untersuchungen der vergangenen Jahre hätten einen Artenverlust von mehr als 50 Prozent ergeben, heißt es beim Südwestableger des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu).

«Ich habe noch immer die Container mit den toten Fischen vor Augen, darunter so viele Großfische», entsinnt sich Bruno Fischer, Vorsitzender des Nabu Kirchberg/Jagst und selbst aktiver Angler. Er war nach dem Brand als einer der ersten zur Stelle und begleitete die Bergungsarbeiten. Seine Prognose damals: «Es wird 20 Jahre dauern, bis sich die Jagst erholt.» Eine Untersuchung Anfang August bestätigte seine Befürchtungen - lediglich zwölf Arten sind zurück.

Schuld daran ist den Naturschützern zufolge nicht nur der tragische Brand einer Mühle im Jahr 2015, bei dem das Löschwasser giftiges Düngemittel mit Ammoniumnitrat in die Jagst spülte und die vielen Fische starben. Die fortlaufende Überdüngung spiele ebenfalls eine große Rolle, sagt Fischer. Zu viel Stickstoff im Wasser befördere das Algenwachstum und entziehe dem Wasser und seinen Lebewesen Sauerstoff.

«Das Gleichgewicht ist dahin», sagt Fischer. «Es gibt kaum mehr jagsttypische Arten wie Nase oder Barbe.» Dafür ,.e4hätten sich die karpfenartigen Döbel stark vermehrt - sie aber fräßen viel zu viele Kleinfische.

Das Land Baden-Württemberg hatte das Aktionsprogramm Jagst nach dem Unglück mit 14 Millionen Euro ausgestattet, Ufer wurden renaturiert, Kiesinseln aufgeschüttet und Eisvogelsteilwände angelegt. Dennoch kommt die Gesundung des Flusses nur langsam voran. Nun soll ein Schweinestall in der Nähe erweitert werden, kritisieren die Umweltschützer. Das sehe man im Umfeld des belasteten Flusses sehr kritisch.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken