Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2020 | 06:07 | Corona-Pandemie 

Konjunkturmaßnahmen der G20 gefährden Klimaschutz-Fortschritte

Berlin - Die G20-Staaten riskieren einer Auswertung mehrerer Organisationen zufolge im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ihre Fortschritte beim Klimaschutz.

Treibhausgasemissionen
Report: Krisen-Management der G20 gefährdet Klimaschutz-Fortschritte. (c) proplanta
Das gelte vor allem für Hilfen für die Kohle-, Öl- und Gasbranche, heißt es im diesjährigen Bericht des Bündnisses Climate Transparency. Die Staaten gäben Billionen aus für Anti-Krisen-Pakete, und weil ein erheblicher Teil davon bedingungslos fossilen Energien zugute komme, würden Chancen für «saubere Energien» aufs Spiel gesetzt.

Immerhin: Deutschland setze wie etwa auch die EU und Frankreich ein «überwiegend gutes Beispiel» mit seinen Konjunkturmaßnahmen, sagte Charlene Watson von der Denkfabrikm Overseas Development Institute.

Insgesamt fällt das klimapolitische Zeugnis für Deutschland aber durchwachsen aus. Für das Klimaschutzprogramm 2030 gibt es als «kleinen Schritt in die richtige Richtung» einen erhobenen Daumen - es enthält etwa den Beschluss, Sprit und Heizöl ab 2021 über einen nationalen CO2-Preis schrittweise zu verteuern.

Negativ wird dagegen bewertet, dass die klimaschädiche Stromgewinnung aus Kohle erst spätestens 2038 enden soll - da sei Deutschland «viel weniger ehrgeizig» als andere EU-Länder. Auch für den stockenden Windkraft-Ausbau an Land gibt es einen gesenkten Daumen.

Rückblickend gibt es aus Sicht der Organisationen einige gute Klima-Nachrichten aus den wirtschaftlich starken G20-Ländern: Die Treibhausgasemissionen aus dem Energieverbrauch seien 2019 nicht mehr gewachsen, sondern um 0,1 Prozent gesunken - und zwar als Folge von Klimaschutz-Maßnahmen, nicht etwa einer schwächelnden Wirtschaft wie während der Finanzkrise.

Die Corona-Pandemie dürfte demnach in diesem Jahr zu einem weiteren Rückgang von 7,5 Prozent führen. Ein Grund dafür sei etwa, dass der Flugverkehr weltweit eingebrochen sei.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

 Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

 Angeln in Brandenburg immer beliebter - Corona sorgte für Schub

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken