Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2010 | 21:59 | Schlaraffenland am Straßenrand 

Streusalzreste und frisches Grün ziehen Rehe gefährlich-magisch an

Bonn - Beinahe jeder Mensch hat das schon einmal erlebt: den plötzlichen Heißhunger auf etwas Süßes oder Herzhaftes.

Streusalzreste und frisches Grün ziehen Rehe gefährlich-magisch an
Meist ist dann der Kühlschrank Retter in der Not. Rehe und andere Pflanzenfresser verspüren im Frühjahr ein Verlangen auf Salziges und finden, Winterdienst sei dank, genug davon am Straßenrand. Mit dem anstehenden Fellwechsel, baldigen Geburten und Geweihaufbau wächst nämlich bei den Pflanzenfressern der Bedarf an Mineralien. Zudem locken nach dem harten Winter die ersten grünen Triebe, die lange Fastenzeit ist vorbei. Und so halten sich Rehe vermehrt in Fahrbahnnähe auf oder wechseln über die Straße. Ein erhöhtes Risiko für Tier und Mensch, so informiert der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV). Umsichtige Fahrweise ist deshalb jetzt besonders wichtig.

Durchschnittlich bringen die Winterdienste rund 1,8 Millionen Tonnen Streusalz im Jahr auf deutschen Straßen aus, nach den vergangenen Monaten ist die Tendenz steigend - ein wahrer Leckerbissen für Reh, Schwein und Co. Im Regelfall decken die Tiere ihren Mineralienbedarf über die als Unkraut verschrienen Wildkräuter. Von Menschen angebaute Feldfrüchte sind weniger attraktiv für Wild, so dass es mancherorts zu Mineralmangel kommen kann. Während der Vegetationsperioden bringen Jäger von daher verstärkt Salzlecksteine im Wald an, um eine passende Mineralversorgung des Wildes zu sichern.

Bei Verkehrsunfällen sterben jährlich allein 200.000 Rehe - also alle 2,5 Minuten eines. Bedingt durch die verstärkte Aktivität der Pflanzenfresser steigt die Zahl der Kollisionen im Frühjahr regelmäßig an. Insbesondere in den Dämmerungsphasen sollten Autofahrer vorsichtig fahren und auf Waldstraßen sowie bei Übergängen zwischen Wald und Feld aufmerksam sein - dies sind beliebte Wildwechselorte. Bereits bei einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug von 60 Stundenkilometern beträgt das Aufprallgewicht das 25-fache des Körpergewichts. Da mutiert das Reh ganz schnell zum Büffel. (DJV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 Zahl der Braunbären in französischen Pyrenäen steigt

 Rekordwerte beim Abschuss von Rehwild

 Biene, Hase und Regenwurm im Hochwasser

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken