Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.10.2012 | 05:29 | Grünland 

Weniger Wiesen und Weiden in Süddeutschland

Stuttgart - Der Naturschutzbund (NABU) beklagt eine massive Zerstörung von artenreichem Grünland in Süddeutschland.

Grünland
(c) proplanta
In den vergangenen fünf Jahren seien vor allem durch die Umwandlung von Wiesen in Ackerland rund 35 Prozent der Grünflächen verloren gegangen, teilte der Verband am Dienstag mit Verweis auf eine eigene Studie mit.

An sechs Standorten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern wurden Wiesen und Weiden untersucht, die durch eine europäische Richtlinie geschützt werden. Der NABU-Landesvorsitzende Andre Baumann machte für diese Entwicklung vor allem den Landesbauernverband und die Agrarpolitik der alten schwarz-gelben Landesregierung verantwortlich.

Laut NABU haben rund 50 Prozent aller in Deutschland vorkommenden Pflanzenarten ihre Heimat auf Grünland. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in Sachsen-Anhalt

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Absturz für die Finken - ihre Zahl ist deutlich zurückgegangen

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?