Sonntag, 04.06.2023 | 12:14:17
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2023 | 04:13 | Februarwetter 2023 

Winterliches Wetter mit viel Sonne zum Frühlingsanfang erwartet

Offenbach - Hoch «Hazal» sorgt zum meteorologischen Frühlingsanfang für ruhiges und sonniges, aber auch winterliches Wetter in Deutschland.

Sonne zum Frühlingsanfang
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Eine sehr ruhige Phase des (Spät-)Winters steht uns bevor - die sogar bis weit in die zweite Hälfte der kommenden Woche andauert und somit bis in den Beginn des meteorologischen Frühlings, der ja am 1. März Einzug hält», erklärte Martin Jonas vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach. Und: «Es ist der Jahreszeit entsprechend durchaus winterlich mit leichtem bis mäßigem Frost in den Nächten.»

Am Dienstag soll sich der Himmel überwiegend sonnig zeigen, dabei bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen laut Vorhersage auf 0 bis 8 Grad. Im Südwesten und in höheren Mittelgebirgslagen kann zeitweise stark böig auffrischender Nordostwind mit einzelnen steifen Böen aufziehen. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es demnach niederschlagsfrei bei Tiefstwerten von minus 1 bis minus 7 Grad.

Am Mittwoch erwarten die Meteorologen erneut viel Sonnenschein. Nur im äußersten Norden und Nordosten können gebietsweise dichtere Wolkenfelder aufziehen, aber auch dort soll es trocken bleiben. Die Höchstwerte sollen zwischen 2 und 9 Grad liegen. Im Norden wird es schwach windig, ansonsten weht mäßiger Wind aus Nordost bis Ost.

Am Donnerstag soll es dann im Norden und vom Schwarzwald bis zu den Alpen teils wolkig werden. Ansonsten prognostiziert der DWD erneut viel Sonnenschein, es soll allgemein trocken bleiben. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 10 Grad mit den höheren Werten im Südwesten und Westen. Im Norden soll es schwach windig werden.

Der meteorologische Frühling startet an diesem Mittwoch (1. März). Auch aus statistischen Gründen berechnen die Forscher ihre Daten in ganzen Monaten. Der astronomische oder auch kalendarische Frühlingsanfang ist in diesem Jahr am 20. März. Zu diesem Zeitpunkt steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und wandert fortan nach Norden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Nochmal Sonne satt, bevor es kommende Woche unbeständiger wird

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2023

 Agrarwetter: Frühsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2023

 Agrarwetter: Verbreitet sonniges und meist trockenes Wetter

  Kommentierte Artikel

 Kosten für Bewässerung in Landwirtschaft steigen

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend