Offenbach - Der Super-Sommer 2018 hat in Deutschland nach Angaben von Meteorologen gleich zwei Rekorde aufgestellt.
(c) proplanta
Sie zählten dieses Jahr im Mittelwert 75 Sommertage, an denen es mindestens 25 Grad warm war. Zudem wurden mehr als 20 heiße Tage von 30 Grad und darüber registriert. «Ein doppelter Rekord», sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag in Offenbach.
Die Bilanz des Sommers 2018 sei nun abgeschlossen. «Wir mussten ja abwarten, ob nicht doch noch mal ein warmer Tag kommt. Aber davon gehen wir jetzt nicht mehr aus», sagte DWD-Sprecher Uwe Kirsche. Der meteorologische Sommer endete am 31. August.
Zu den beiden Bestmarken des Sommers 2018 sagte Kirche: «Das wurde seit Aufzeichnungsbeginn 1881 hierzulande noch nie gemessen.» 30 Grad oder mehr verzeichneten die Meteorologen im Mittelwert aller Messstationen den Angaben zufolge an 20,5 Tagen.
Zum Vergleich: Im Hitzesommer 2003 waren es 62 Sommertage und 19 heiße Tage. Der Sommer 2003 sei aber im Durchschnitt (19,7 Grad) wärmer gewesen als der Sommer 2018 (19,3 Grad). Der diesjährige Sommer war rund drei Grad wärmer als das langjährige Mittel.