Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2018 | 09:49 | Abgas-Skandal 
Diskutiere mit... 
   1   2

Diesel und Fahrverbote: Sieben Dinge, die man wissen sollte

Berlin/Leipzig - Vor drei Jahren waren Stickoxide noch etwas für Experten. Aber seit im Abgas-Skandal herauskam, dass viele Diesel mehr davon ausstoßen, als sie sollten, beschäftigt das gesundheitsschädliche Gas Autofahrer, Autobauer, Gerichte und Politiker.

Diesel-Fahrverbote
Der Ruf des Diesels hat schwer gelitten - und nun drohen Dieselfahrern auch noch Einschränkungen, wenn sie durch deutsche Innenstädte fahren wollen. Ein Urteil in Leipzig an diesem Dienstag könnte der nächste Schritt dahin sein. (c) proplanta
Es scheint immer wahrscheinlicher, dass bald die ersten Städte Straßen für ältere Diesel sperren, um die Luft sauber zu bekommen - auch ein Gerichtsurteil in Leipzig an diesem Dienstag könnte dazu beitragen. Das Wichtigste im Überblick:

1. Wen es treffen würde, ist offen.

Klar ist, dass Benziner mit Stickoxiden keine Probleme haben. Denkbar wäre, in bestimmten Straßen gar keine Diesel zuzulassen oder nur solche, die der neuen EU-Abgasnorm Euro 6d entsprechen. Das wäre allerdings kaum zu kontrollieren, wenn es keine Kennzeichnung, etwa eine «blaue Plakette», gäbe. Die bisherigen Umweltzonen mit den roten, gelben und grünen Plaketten zur Feinstaub-Reduzierung sehen Ausnahmen vor - etwa für Traktoren, Krankenwagen oder Oldtimer.

2. Wo es Fahrverbote geben würde, ist offen.

Die Rede ist bei der Bundesregierung von «streckenbezogenen» Beschränkungen in Gebieten, in denen Grenzwerte gerissen werden. Das könnten also einzelne Straßen oder Straßenabschnitte sein. Umweltschützer befürchten, dass vor allem um die Messstellen herum die Luft sauberer werden soll - dann hätte Deutschland vielleicht kein Problem mehr mit der EU, den Stadtbewohnern wäre aber nicht geholfen. Andererseits sind die Messstellen nicht willkürlich verteilt, sondern nach festen, ziemlich komplizierten Regeln, damit sie möglichst repräsentative Ergebnisse liefern.

3. Dutzende Städte kommen in Frage.

Messstellen in München, Stuttgart und Köln wiesen die schlechtesten Werte 2017 aus. Zu den 37 Städten, deren Grenzwert-Überschreitung für das vergangene Jahr schon jetzt sicher ist, gehören aber auch kleinere, etwa Reutlingen, Heilbronn, Darmstadt, Limburg an der Lahn oder Tübingen. Die Werte hat das Umweltbundesamt veröffentlicht.

4. Die rechtliche Grundlage ist kompliziert.

Wer Fahrverbote auf welcher Grundlage erlassen kann, ist bisher unklar. Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig geht es darum, ob Kommunen schon jetzt Fahrverbote eigenmächtig erlassen dürfen auf Basis des Bundesimmissionsschutzgesetzes und der entsprechenden Verordnungen. Nun hat die Bundesregierung angekündigt, über die Straßenverkehrsordnung eine Regelung zu schaffen «zur Anordnung von streckenbezogenen Verkehrsverboten». Kommunen und Umweltschützer dagegen wollen eine «blaue Plakette» als bundesweite Kennzeichnung relativ sauberer Autos. Das lehnt die Bundesregierung bisher ab.

5. Die Luft ist sauberer geworden.

Die neueste Diesel-Generation ist sauberer, die Städte tun schon einiges für ihre Luft, Software-Updates verbessern die Abgasreinigung von Millionen Autos, und der Diesel-Anteil bei Neuwagen-Käufen ist deutlich zurückgegangen. All das zeigt Wirkung. An vielen Messstationen sind die Stickoxid-Werte 2017 deutlich niedriger ausgefallen als 2016, wie das Umweltbundesamt auflistet. Nur: Es reicht eben noch nicht. Schätzungen zufolge dürften 70 Kommunen weiterhin zu hohe Werte haben, noch liegen nicht alle Daten vor.

6. Die Gesundheitsgefahr ist real.

Experten des Umweltbundesamts haben viele Studien zur Gefahr von Stickoxiden ausgewertet. Trotz einer nach eigenen Angaben sehr vorsichtigen Rechnung kam heraus: Mindestens 6000 Menschen im Jahr sterben in Deutschland vorzeitig alleine an Herz-Kreislauf-Krankheiten, die von Stickoxid ausgelöst werden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass auch Schlaganfälle, Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD sowie Diabetes durch Stickoxide ausgelöst oder verschlimmert werden können. Die EU, die anders rechnet, geht von 10 400 vorzeitigen Todesfällen aus.

7. Hardware-Nachrüstungen sind nicht vom Tisch.

Bisher lassen die Autobauer nur neue Software aufspielen, um die Abgasreinigung zu verbessern - neue Bauteile lehnen sie als ineffizient ab. Spannend ist, was in einem Gutachten für eine Expertengruppe unter Leitung des Verkehrsministeriums dazu steht. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD Hardware-Nachrüstungen an zwei Bedingungen gekoppelt: Sie müssten «technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar» sein. Ersteres dürfte klar zu beantworten sein - das zweite ist wohl eher eine Ermessensfrage.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
kurri Altbauer schrieb am 27.02.2018 16:22 Uhrzustimmen(20) widersprechen(11)
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Städte dürfen bei Überschreitung des Grenzwertes Fahrverbote erlassen! Nur gibt es erhebliche Widerstände von der Automobilindustrie den betroffenen Städten. Die Schäden die uns allen zugefügt werden sind allgemein bekannt. Wie wäre es mit einem Termin ab dem keine Diesel mehr zugelassen werden dürfen. Es gibt schon einige Länder die diese drakonische Maßnahme schon beschlossen haben.
Dipl.Ing Tezlaff hat in seinem Buch Wasserstoff für Alle, ausführlich über seine Vorstellungen berichtet. Er möchte die Autos elektrisch antreiben. Aus dem Auspuff kommt nur noch Wasserdampf und sonst nichts! Wasserstoff ist das leichteste Element, bei einem Unfall steigt die Brandfackel senkrecht nach oben. Die meist tödlichen Unfälle, bei denen der auslaufende Treibstoff für einen großen Brand sorgt, entfällt bei Wasserstoff. Der Tank hält einen einen Druck von 700 atü aus. Es ist das geringe Gewicht des Gases zurückzuführen.
Es gab zunächst Beifall, der aber dann nachdem RWE, Eon und &. erkannt hatten welche Auswirkungen das auf deren Bilanzen haben würde, sehr schnell ins Gegenteil umschlug.Auch die Ölscheichs fürchten um deren Gewinne. Die E-Werke möchten eine Elektrifizierung natürlich über eine Batterie haben, um weiterhin ordentlich Reibach zu machen! Die Kommunen haben natürlich auch ein starkes Interesse an den Abgaben die ihnen zufließen würden! Vor Jahren gab es eine heftige Auseinandersetzung zum Thema Tank oder Teller. Nach Tetzlaff reicht es für beide, wir Bauern ernten bedeutend mehr. Wir haben die Pferde und andere Zugtiere abgeschafft, womit ca.
3 Mill ha nicht mehr benötigt werden um die „Hafermotore“ zu versorgen. Es wurden also Marktfrüchte angebaut die dafür sorgen das die Erzeugerpreise schön niedrich blieben. Der Weizenpreis liegt heute ca.33 % unter dem Preis von 1950!! Für die Landwirtschaft wäre eine Entnahme der 3 Mill. ha durchaus von Vorteil. Die Erzeugerpreise würden dann wohl wieder ansteigen und man würde uns nicht immer als Subventionsempfänger an den Pranger stellen.
Abschließend noch einige Vergleiche. Man konnte 1950 für den Gegenwert von 1dt. Weizen ca, 17 Stunden einen Elektriker bezahlen, heute darf man dem Handwerker noch nicht einmal die Hand geben, die Minute kostet incl. Mwst. rund einen Euro!

Ich bin gespannt was sich die Politiker einfallen lassen, damit sie immer schön in die eigene Tasche wirtschaften können!
  Weitere Artikel zum Thema

 Einige Umweltzonen in Baden-Württemberg werden aufgehoben

 Missachtet Münchens Oberbürgermeister die Diesel-Fahrverbote?

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 Drohen Fahrverbote für den Klimaschutz?

 Kommen wirklich Fahrverbote am Wochenende?

  Kommentierte Artikel

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen