Donnerstag, 28.09.2023 | 02:00:38
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.05.2023 | 14:19 | Agrarmesse 

Debatte um mehr Tierwohl auch bei der BraLa

Potsdam - Die Agrarbranche will sich bei der brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung BraLa in der kommenden Woche mit den Möglichkeiten des Umbaus hin zu mehr Tierwohl und Klimaschutz befassen.

Agrarmesse BraLa
(c) proplanta
Die traditionelle Fach- und Publikumsmesse wird nach drei Jahren Pause vom 11. bis 14. Mai in Paaren/Glien im Havelland organisiert. Es beteiligen sich deutlich weniger Aussteller als noch 2019.

Bei der zentralen Landestierschau geht es auch um den Umbau der Tierhaltung, wie Agrarstaatssekretärin Anja Boudon am Freitag einer Mitteilung zufolge in Potsdam sagte. Etwa 70 Prozent der 5.400 brandenburgischen Agrar-Betriebe betrieben Tierhaltung. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will einen Umbau hin zu weniger Tieren pro Stall. Der brandenburgische Bauernpräsident Henrik Wendorff sprach laut Mitteilung von einem «Spagat zwischen Klimaschutz und Ernährungssicherung».

Der Neustart der Messe wird kleiner ausfallen: An der BraLa beteiligen sich diesmal rund 450 Aussteller und Züchter, ein Drittel weniger als noch in den Jahren vor der Corona-Pause. Das sagte die Geschäftsführerin des Erlebnisparks Paaren, Ute Lagotka, die mit verantwortlich für die Agrarausstellung ist. Etliche Unternehmen gingen nach der mehrjährigen Pause noch mit Vorsicht an das Messegeschäft, aber auch wirtschaftliche Belastungen etwa durch die Inflation und fehlendes Personal spielten eine Rolle.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Welche Behauptungen über Vegetarier stimmen - und welche nicht?

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen

 Özdemir wirbt für gemeinsamen Kraftakt zum Umbau der Tierhaltung

 Gut ein Zehntel der Menschen isst vegetarisch oder vegan

  Kommentierte Artikel

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren