Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2014 | 13:07 | Kaffeeliebhaber 

Kaffeekult setzt wieder auf Altbewährtes

Berlin - In Sachen Kaffee setzen Experten neuerdings auf alte Werte.

Kaffeekultur
(c) proplanta
Viele Menschen holten wieder ihre alte Filtermaschine in die Küche zurück, sagte der Präsident der Deutschen Röstergilde, Klaus Langen, der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. «Die Vielfalt der Aromen, der Nuancen kommt da viel besser heraus.»

Die Verbraucher kauften aber bewusster als früher, achteten mehr auf Nachhaltigkeit und biologischen Anbau, sagte Langen. «Und es gibt zunehmend kleine Röster, Start-ups, Existenzgründer, die sich mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen.» Die Deutsche Röstergilde veranstaltet noch bis zum Freitag in Berlin den «Kaffeecampus».

«Jetzt wird wieder die gluckernde Filtermaschine herausgeholt»



Extrastark, aus der Kapsel oder gar mit Sahne - am guten Kaffee scheiden sich die Geister. Derzeit treffen sich Röster, Händler und Genießer beim «Kaffee Campus» in Berlin, der von der Deutschen Röstergilde veranstaltet wird. Deren Präsident Klaus Langen kennt die neuesten Trends in Sachen Kaffee. Dort heißt es: Zurück zu alten Werten - wenn auch irgendwie anders.

Frage: Gibt es so etwas wie modernen Kaffee, was sind die Trends?

Antwort: Was im Moment viel diskutiert wird, sind hellgeröstete Kaffees. Es gibt eine junge Röster-Generation die röstet sehr sehr hell. Da kommen mehr fruchtige Noten und andere Aromen heraus. Das ist Geschmackssache.

Frage: Auch der klassische Filterkaffee wird wieder gern getrunken, oder?

Antwort: Ja, absolut. Der Verbraucher hat vor 15 Jahren eine Kaffeefiltermaschine in der Küche gehabt. Dann hat er sich eine Einzelportionsmaschine mit Pads oder Kapseln und dann einen Vollautomaten gekauft. Schließlich zog eine Espressomaschine in seine Küche. Und jetzt wird wieder die gluckernde Filtermaschine herausgeholt.

Frage: Was macht den klassischen Filterkaffee so besonders?

Antwort: Die Vielfalt der Aromen kommt viel besser heraus. Der Kaffee ist relativ lange mit den gemahlenen Bohnen in Kontakt, eine Verbindung von mehr als einer Minute. Ein Espresso hingegen ist ziemlich schnell extrahiert, in 25 Sekunden geht das Wasser durch den Kaffee durch. Wenn der Kunde anfängt, sich die Frage zu stellen, warum er nun keinen Industriekaffee mehr trinken will, der ihm Bauchschmerzen macht - dann steigt er um.

Frage: Trinkt der Kaffeetrinker heute bewusster?

Antwort: Genau so ist es! Es gibt inzwischen eine Menge Verbraucher, die hinterfragen. Der Konsument beginnt, auszuprobieren. Er fragt, ob der Kaffee biologisch angebaut und nachhaltig gehandelt ist. Das zeigt sich in den steigenden Absatzzahlen der Klein-Röster.

Frage: Die machen damit ein gutes Geschäft?

Antwort: Es gibt zunehmend kleine Röster, Start-ups, Existenzgründer, die sich mit dem Thema Kaffee auseinandersetzen. Die Zahlen der Röstereien in Deutschland haben sich vervielfacht - und sie steigen weiter. Die handwerkliche Röstung ist ein enormer Trend. Wir rösten maximal bei 220 Grad, mindestens zwölf Minuten. Für uns kommt es nicht darauf an, den Kaffee in wenigen Minuten durch den Röster zu schießen.

Zur Person: Klaus Langen ist Präsident der Deutschen Röstergilde. Er selbst betreibt eine Kaffeerösterei in Medebach im Sauerland (Nordrhein-Westfalen). Persönlich liebt Langen Kaffee aus ostafrikanischen Ländern wie Tansania oder Äthiopien. Er gießt das Wasser direkt auf das frischgemahlene Pulver, der Kaffeesatz - oder Prütt - bleibt in der Kanne zurück. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Marktführer Tchibo erhöht Mitte April die Kaffeepreise

 Entwaldungsfreie Lieferketten - CDU will Kleinbauern schützen

 Auch ohne Deutschland - EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz

 Kaffeemangel ab 2025 befürchtet

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken