Freitag, 02.06.2023 | 14:09:16
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.12.2016 | 14:06 | Gesundheitsstatistik 
Diskutiere mit... 
   1   2

Lebenserwartung in den USA gesunken

Washington - Erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die Lebenserwartung in den USA gesunken.

Lebenserwartung in den USA
(c) proplanta
Hatte ein Neugeborenes 2014 im Durchschnitt 78,9 Lebensjahre vor sich, waren es 2015 nur noch 78,8 Lebensjahre, wie das Zentrum für Gesundheitsstatistik in Washington mitteilte.

Acht der zehn häufigsten Todesursachen hätten zugenommen - darunter vor allem Todesfälle durch Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Diabetes sowie Überdosen von Drogen und Medikamenten. Besonders betroffen sind weiße Männer und Frauen sowie schwarze Männer.

«Ich denke, wir müssen das sehr ernst nehmen», sagte Anne Case, Ökonomin der Princeton University, der «Washington Post» vom Donnerstag mit Blick auf die wachsenden Todesraten durch Herzerkrankungen.

Experten machen für die Entwicklung seit Jahren auch Unterschiede in Einkommen und Ernährung sowie Arbeitslosigkeit verantwortlich.

Während die Lebenserwartung 65-Jähriger nicht abfiel, sank sie messbar bei Amerikanern mittleren oder jüngeren Alters. Einziger Lichtblick: 2015 starben weniger Menschen an Krebs, vermutlich weil weniger geraucht wird und wegen besserer Früherkennung.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 10.12.2016 15:17 Uhrzustimmen(70) widersprechen(95)
genau, so wie in deutschland auch gehen viele schinder vor der rente hops
  Weitere Artikel zum Thema

 WHO rät von zuckerfreien Süßstoffen zur Gewichtskontrolle ab

 Ernähren sich Familien mit niedrigem Einkommen zu ungesund?

 Süßwarenindustrie gegen Özdemir-Pläne für Werbebeschränkungen

 Beinahe jeder zweite Franzose übergewichtig

 Krebserkrankungen weiter zweithäufigste Todesursache

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?