Paris - Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht, der Staatsrat, hat die 2021 und 2022 gewährten Notfallzulassungen für den Einsatz von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrüben für rechtswidrig befunden.
mehr »
Berlin - Zehn Jahre nach dem EU-weiten Teilverbot von drei bienenschädlichen Insektiziden mahnen Experten mehr Anstrengungen für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft an.
Archiv »
Brüssel - Ausnahmegenehmigungen für die Freilandanwendung von Pflanzenschutzwirkstoffen ohne Zulassungen dürften in der Europäischen Union erstmal der Vergangenheit angehören.
Archiv »
Paris - Mit rund 500 Traktoren haben Landwirte in Paris gegen ein EU-Pestizidverbot demonstriert, von dem Frankreich in diesem Jahr keine Ausnahmen mehr erlauben will.
Archiv »
Nürnberg - Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) hat der Staatsregierung vorgeworfen, die geplante Reduktion des Pestizideinsatzes in Bayern nur sehr halbherzig anzugehen.
Archiv »
Dessau - Die Verkaufszahlen der Insektizide, die die Neonikotinoide Imidacloprid, Thiamethoxam, Clothianidin und Thiacloprid ersetzen sollen, sind zum Teil sehr kräftig gestiegen.
Archiv »
Karlsruhe - S. Wolpert, renommierter Pflanzenschutzberater am Landwirtschaftsamt Ilshofen, weißt heute darauf hin, dass im vergangenen Jahr durch den Wegfall der Neonikotinoiden Beize schmerzlich erkannt werden musste, welches Ausmaß der Schaden durch Virosen annehmen kann.
Archiv »
Stuttgart - Naturschützer werfen Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) einem Zeitungsbericht zufolge vor, mit der Notfallzulassung eines Insektizids den Artenschutz zu torpedieren.
Archiv »
Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass parteiübergreifend mehrere Bundesländer bzw. Landesagrarministerien beim zuständigen Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrübensaatgut beantragt haben.
Archiv »
München - Wegen drohender Ernteverluste bei Zuckerrüben durch das Vergilbungsvirus hat Bayern eine Notfallzulassung für eigentlich EU-weit verbotene Pflanzenschutzmittel beantragt.
Archiv »
Berlin - Angesichts drohender Ernteverluste bei Zuckerrüben soll das Behandeln von Saatgut für 2021 mit bienenschädlichen Mitteln unter strengen Auflagen ausnahmsweise möglich werden - aber nicht pauschal bundesweit.
Archiv »
Berlin - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird möglicherweise noch in diesem Jahr den vorliegenden Anträgen auf Notfallzulassung von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrübensaatgut stattgeben.
Archiv »