Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2010 | 19:27 | Neuerscheinung 

Ökologischer Weinbau

Bad Dürkheim - Die starke Nachfrage nach biologisch produzierten Weinen ist ungebrochen.

Ökologischer Weinbau
Seit die Stiftung Ökologie & Landbau vor über 30 Jahren begann, sich für den Wissenstransfer im ökologischen Weinbau zu engagieren ist viel geschehen - die Herausforderungen durch Klimawandel, Krankheitserreger und neue Schädlinge sind jedoch nicht kleiner geworden. In Ausgabe 2/2010 widmet sich ÖKOLOGIE & LANDBAU den aktuellen Fragen und Entwicklungen und sucht Antworten in Wissenschaft und Praxis.

ÖKOLOGIE & LANDBAU beschreibt die positive Entwicklung des Ökoweinbaus und berichtet über den dynamischen Ökoweinmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie über neue Konzepte in Marketing und Vertrieb. Chancen und Risiken des Klimawandels für den Weinbau in Deutschland werden beleuchtet und die Preisentwicklung analysiert. Desweiteren werden wichtige Themen aus den Bereichen Rebsortenforschung, Sensorik und Qualität behandelt. Welche Marktchancen neue Weine aus pilzwiderstandsfähigen Sorten haben wird ebenso betrachtet wie der Stand der Diskussion bei den europäischen Richtlinien zur biologischen Kellerwirtschaft.

ÖKOLOGIE & LANDBAU gibt einen Überblick zur Diskussion um die Schwefelung von Bioweinen und die Forschung zu Alternativen für Kupferspritzungen. Es wird aufgeklärt wie Ökorebpflanzgut in gleicher Qualität wie konventionelles hergestellt werden kann und welcher Forschungsbedarf weiterhin besteht um eine ökologische Wende in der Praxis zu erreichen. Außerdem: Wie durch Klonengemische mehr Biodiversität im Weinberg erreicht wird und welche Besonderheiten Weine aus biologisch-dynamischer Produktion liefern.

Weitere Themen dieser Ausgabe: Zwischen Exportlandwirtschaft und Ernährungssicherung - wie der Biolandbau zur Lösung drängender Probleme in Afrika beitragen kann. Landwirtschaft und Klimawandel - die Suche nach den richtigen Methoden und Ökotierhaltung: von der Marktnische zum globalen Leitbild. (söl)


Ökologie & Landbau, Heft 154, 2/2010
Schwerpunkt „Ökologischer Weinbau“
www.soel.de/publikationen/oekologie_und_landbau/index.html

Herausgeber & Redaktion:
Stiftung Ökologie & Landbau, Weinstraße Süd 51
D-67098 Bad Dürkheim, Tel. 06322-989700, E-Mail
info@soel.de
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau in MV kommt voran

 Ökologische Landwirtschaft in Sachsen wächst

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?