Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2012 | 20:36 | Energiewende 

Brandenburger Energiestrategie 2030: Braunkohle als Brücke

Potsdam - Die Zukunft Brandenburgs sind die Erneuerbaren Energien. Ihr Anteil an der Energieversorgung soll Jahr für Jahr steigen. Doch der ungeliebte Energieträger Braunkohle bleibt den Brandenburgern wohl noch eine ganze Weile erhalten.

Kohle
(c) proplanta
Die Brandenburger rot-rote Landesregierung hat am Dienstag die Energiestrategie des Landes bis 2030 verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen die Erneuerbaren Energien, aber auch die weitere Nutzung einheimischer Braunkohle. Opposition und Umweltverbände melden Bedenken an und vermissen Verlässlichkeit.

Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) betonte, dass mit der Energiestrategie ein Beitrag für klimaverträgliche, aber auch wirtschaftliche, sichere und gesellschaftlich akzeptierte Energieversorgung geleistet werde. «Brandenburg ist ein Energieland und wird ein Energieland bleiben», sagte er. Das Land wolle weiter Vorreiter bei Erneuerbaren Energien sein. Bis 2030 solle der Anteil am Primärenergieverbrauch bei mindestens 32 Prozent liegen.

Die Braunkohle sei die Brücke auf diesem Weg in puncto Energiesicherheit und Preisstabilität. Der Ausbau regenerativer Energien sei abhängig von deutlichen Investitionen ins deutsche Stromnetz, aber auch von technischen Innovationen zur besseren Speicherbarkeit und von einem ausreichenden Maß an gesellschaftlicher Akzeptanz.

Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) betonte, das es jetzt vor allem auf die Systemintegration ankomme. «Es muss gelingen, Energie aus Wind und Sonne im industrieller Maßstab speicherbar zu machen, damit sie zuverlässig Tag und Nacht zur Verfügung stehe», sagte er. Solange sei Braunkohle notwendig. Umweltministerin Anita Tack (Linke) sagte, Brandenburgs Klimaziele seien hoch ambitioniert. «2030 wird der Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt.»

Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Saskia Ludwig, bezeichnete die Energiestrategie als Notlösung. Weder lege sie sich in Sachen Braunkohle noch zu Fragen der Forschung und Entwicklung fest. Auch seien Expertenmeinungen zu wenig eingeflossen. BUND-Landesgeschäftsführer Axel Kruschat sagte: «Die Landesregierung zeigt sich bei der Energiestrategie weiterhin beratungsresistent.»

Die Energiestrategie wurde Anfang des Jahres vorgestellt. Wirtschafts- und Umweltverbände, wissenschaftliche Einrichtungen, Gewerkschaften und Kommunen konnten ihre Positionen darlegen. 50 Stellungnahmen gingen ein, die zum Teile einflossen. Bei der nächsten Landtagssitzung im März wird Platzeck eine Regierungserklärung zur Energiestrategie abgeben. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?