Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2010 | 01:47 | Waldbrandgefahr  

Anhaltende Trockenheit lässt im ganzen Land die Waldbrandgefahr ansteigen

Schwerin - "Das anhaltend sonnige und trockene Wetter hat zu einem Anstieg der Brandgefahr in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns geführt.

Waldbrandgefahr

Im gesamten Land wurden entsprechende Warnstufen ausgerufen", teilt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus gestern in Schwerin mit.

Derzeit gilt im Kreis Ludwigslust die hohe Waldbrandgefahr (Warnstufe 3) und in den Kreisen Parchim, Güstrow sowie Müritz und Mecklenburg Strelitz die Warnstufe 2 (erhöhte Waldbrandgefahr). Mit einem weiteren Anstieg der Waldbrandgefährdung am Wochenende ist zu rechnen.

Bereits ab Warnstufe 1 setzen die Forstbehörden Bereitschaftsdienste ein und besetzen die mit Kameras  ausgerüsteten Waldbrandüberwachungszentralen.

Minister Backhaus appelliert an die Bevölkerung und die Gäste des Landes alles zu unterlassen, was zu einem Brand in Wald- und Feldflur führen könnte.

Die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen sind unbedingt einzuhalten. Dazu zählen:

  • Im und am Wald (Mindestabstand 50m) darf kein Feuer entzündet werden.
  • Rauchen im Wald und in der Feldflur ist zu unterlassen!
  • Werfen Sie keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto!
  • Das Parken von Fahrzeugen auf Waldwegen und vor Waldzufahrten ist zu unterlassen, um den Lösch- und Rettungskräften die Zufahrt zu ermöglichen.
  • Alle bemerkten Brände bitte unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder der Polizei (Notruf 110) melden.

Weitere Informationen zur Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern sind im Internet unter www.wald-mv.de veröffentlicht. (PD)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

 Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?