Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.11.2012 | 14:20 | BGH-Urteil 

Waldbesitzer müssen für waldtypische Gefahren nicht haften

Berlin - Der Deutschen Bauernverband (DBV) begrüßt die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 02. Oktober 2012 Az.:VI ZR 311/11, wonach grundsätzlich keine Haftung des Waldbesitzers wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht für waldtypische Gefahren besteht.

Gefahr im Wald
(c) proplanta
Trotz des tragischen Einzelfalls der Geschädigten hat der BGH mit dieser Entscheidung wesentlich zur Erhöhung der Rechtssicherheit der Eigentümer forstwirtschaftlicher Flächen beigetragen.

Bei der letzten Novellierung des Bundeswaldgesetzes hatte sich gerade der DBV für eine sachgerechte Haftungsregelung eingesetzt, die die Verhältnisse der Waldbewirtschaftung und die Erholungsfunktion des Waldes für die Bevölkerung gleichermaßen berücksichtigt.

Mit der nunmehr veröffentlichten Urteilsbegründung hebt der BGH hervor, dass das Betreten des Waldes durch Bürger „auf eigene Gefahr“ erfolge. Dies schließe nicht die allgemeine Verkehrssicherungspflicht für Waldbesitzer aus, begründe jedoch auch nicht die Entstehung besonderer zusätzlicher Verkehrssicherungspflichten.

Eine Verkehrssicherung, die jede Schädigung ausschließt, ist im praktischen Leben nicht erreichbar. Risiken, die ein freies Bewegen in der Natur mit sich bringen, gehören grundsätzlich zum entschädigungslos hinzunehmenden allgemeinen Lebensrisiko.

Da Waldbesucher den Wald auf eigene Gefahr nutzen, ist eine Haftung des Waldbesitzers für waldtypische Gefahren ausgeschlossen. Der BGH betont aber, dass die Verkehrssicherungspflicht des Waldbesitzers nicht gänzlich ausgeschlossen ist, sich jedoch auf die Sicherung gegen solche Gefahren beschränkt, die nicht waldtypisch, sondern im Wald atypisch sind. Diese Haftungsbeschränkung auf atypische Gefahren gelte auch für die öffentlich nicht gewidmeten Waldwege. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lindner-Entscheidung ist Armutszeugnis für die Forstpolitik

 Waldbesitzer kritisieren geplante Reform

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker