Mittwoch, 22.03.2023 | 13:53:46
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2022 | 12:42 | Digitalisierung 

Bundeslandwirtschaftsministerium will KI-Projekte vernetzen

Kaiserslautern -- Die übergreifende Vernetzung und Unterstützung für die vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Ziel des neuen Vernetzungs- und Transferprojekts „X-KIT“, an dem sieben Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) gemeinsam arbeiten.

Künstliche Intelligenz
(c) envfx - fotolia.com
Außerdem wird die Domäne „Agrar“ im Projekt zum Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur für den souveränen Datenaustausch (GAIA-X) weiterentwickelt. Wie das IESE am Mittwoch (16.11.) in Kaiserslautern dazu erklärte, soll das Potential der Digitalisierung für die Ernährungs- und Landwirtschaft sowie für den ländlichen Raum bestmöglich ausgeschöpft werden.

Das Agrarressort fördert aktuell 35 KI-Projekte im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelkette, Ernährung und ländlicher Raum. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen in „X-KIT“ gebündelt und in anderen Fachbereichen wie Pflanzenschutz und Tierhaltung übertragen werden.

An „X-KIT“ sind außerdem fünf weitere Fraunhofer-Institute beteiligt, nämlich das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB).

Zudem bringt das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) seine langjährigen Projekterfahrungen im Bereich Informationsmanagement und Datenaustausch in der Landwirtschaft ein. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert „X-KIT“ seit September 2022 bis Januar 2025. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Digitalisierung im Weinbau schreitet voran

 Özdemir dringt auf bessere digitale Anbindung auf dem Land

 Millionenförderung für autonome Landwirtschaftsprojekte in Osnabrück

 Studie warnt vor Schattenseiten der Digitalisierung

 Künstliche Intelligenz in der Fleischerei

  Kommentierte Artikel

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen

 Widerstand formiert sich gegen neue Gentechnikpläne der EU

 Selenskyj fordert Unterstützung für ukrainische Landwirtschaft

 Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln?