Bundeslandwirtschaftsministerium will KI-Projekte vernetzen
Kaiserslautern -- Die übergreifende Vernetzung und Unterstützung für die vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Ziel des neuen Vernetzungs- und Transferprojekts „X-KIT“, an dem sieben Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) gemeinsam arbeiten.
(c) envfx - fotolia.com
Außerdem wird die Domäne „Agrar“ im Projekt zum Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur für den souveränen Datenaustausch (GAIA-X) weiterentwickelt. Wie das IESE am Mittwoch (16.11.) in Kaiserslautern dazu erklärte, soll das Potential der Digitalisierung für die Ernährungs- und Landwirtschaft sowie für den ländlichen Raum bestmöglich ausgeschöpft werden.
Das Agrarressort fördert aktuell 35 KI-Projekte im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelkette, Ernährung und ländlicher Raum. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen in „X-KIT“ gebündelt und in anderen Fachbereichen wie Pflanzenschutz und Tierhaltung übertragen werden.
An „X-KIT“ sind außerdem fünf weitere Fraunhofer-Institute beteiligt, nämlich das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD), das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB).