Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.04.2012 | 10:44 | Ozeanforschung 

Knapp eine Million Euro für Forschung zur Fischzucht

Kiel/ Büsum - Schleswig-Holstein setzt auf die Fischzucht.

Fischzucht
(c) proplanta
Das Wissenschaftsministerium überreichte am Dienstag zwei Förderschecks über insgesamt 950.000 Euro an das Kieler Geomar/Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.

Damit will die Landesregierung Schleswig-Holsteins Rolle als nationales Kompetenzzentrum für marine Aquakultur stärken. Mit dem Geld sollen Wissenschaftler untersuchen, wie die Wirtschaftlichkeit der Fischzucht erhöht werden kann.

Außerdem sollen sie Alternativen zu Fischmehl als Futter finden. Zugleich soll die Gesellschaft für Marine Aquakultur (GMA) in Büsum (Dithmarschen) ein Kompetenznetzwerk für die Aquakultur aufbauen, wie Staatssekretärin Cordelia Andreßen in Kiel sagte.

Die Weiterentwicklung der Aquakultur berge große Chancen, die Überfischung der Weltmeere zu stoppen und neue, klimaschonende Nahrungsquellen zu erschließen, ergänzte Prof. Thomas Bosch, Vizepräsident für Forschung der Christian-Albrechts-Universität. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speisefischzucht in Baden-Württemberg rückläufig

 Weniger Fisch aus Aquakultur in Deutschland

 Austern - Nicht nur schleimig und lecker

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker