Wiesbaden - Im Jahr 2022 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 8.600 Tonnen Muscheln erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 39,5 % oder 5.600 Tonnen weniger als im Vorjahr.
mehr »
Stuttgart - In Baden‑Württemberg lag die Speisefischerzeugung aus Aquakultur nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2022 bei 2,9 Millionen Kilogramm (Mill. kg). Nach Produktionsrückgängen in den vorhergehenden drei Jahren, ist nun im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 347.000 kg (+13,5 %) festzustellen.
mehr »
Schwerin - Wegen der Preissteigerungen im vergangenen Jahr können Betreiber von Aquakulturen nun Sonderförderung beim Land Mecklenburg-Vorpommern beantragen.
mehr »
Berlin - Die Bundesregierung befürwortet den Einsatz von verarbeitetem tierischem Protein aus Nutzinsekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel sowie in Aquakulturen.
Archiv »
Schwerin - Wir wissen nicht, was bei Ihnen Silvester auf den Tisch kommt oder in der Badewanne schwimmt. Wenn es ein Karpfen sein sollte, könnte es vielleicht einer aus heimischer Aquakultur sein.
Archiv »
Barby - Die Zucht macht in Sachsen-Anhalt den größten Teil der Fischproduktion aus. Rund 310 Tonnen Fisch seien im Jahr 2020 in Aquakulturen - also Teichen und Anlagen - erzeugt worden, sagte ein Sprecher des Landesfischereiverbandes Sachsen-Anhalt.
Archiv »
Halle (Saale) - 2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %.
Archiv »
Rom - Die beträchtliche Ausweitung der Aquakultur insbesondere in Asien hat die weltweite Fischerei- und Aquakulturproduktion auf neue Rekordhöhen getrieben.
Archiv »
Hannover - Im Jahr 2021 wurden in Niedersachsen rund 4.024 Tonnen Aquakulturerzeugnisse produziert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt.
Archiv »