Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.02.2023 | 15:41 | Insekteneiweiß 

Langfristig kein Verzicht auf Insekten-Essen möglich

Pegau - In einigen asiatischen Ländern gehören sie regelmäßig zum Speiseplan, auch hierzulande kommen die Menschen an Insekten als Nahrungsmittel nicht vorbei.

Insekten
Bislang landen auf den Tellern vieler Deutscher ein Stück Schwein, ein Fisch oder eine Hähnchenkeule. Ein Insektenzüchter aus Leipzig erwartet, dass bald auch Krabbeltiere dazugehören. (c) proplanta
Davon ist zumindest Kai Hempel überzeugt, der Geschäftsführer der Insektenzucht madebymade in Pegau nahe Leipzig. «Da gibt es einfach keine Alternative zu», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Sein Betrieb, den er ab 2018 gemeinsam mit zwei Partnern aufbaute, besteht heute aus zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Gemessen an der Produktionsmenge sei er der größte Zuchtbetrieb in Deutschland. Dass die Europäischen Union seit Ende Januar weitere Insekten - den Getreideschimmelkäfer und Grillen - für die Produktion von Nahrungsmitteln zugelassen hat, ändere jedoch nichts an dem Geschäftsmodell des aus Dresden stammenden Züchters. «Wir machen weiter wie gehabt - wie alle anderen Züchter auch», sagte Hempel.

Schon vor der EU-Zulassung konnten einzelne Insektenarten zu Lebensmitteln verarbeitet werden, erklärte Hempel: «Wir essen also schon eine ganze Weile Insekten, zum Beispiel in Nudeln.» Dass die Sechsbeiner vor allem eine umweltschonendere Quelle zur Abdeckung des Proteinbedarfs sind, sei noch nicht in den Köpfen vieler Menschen angekommen.

«Momentan züchten wir die Larven der Schwarzen Soldatenfliege, trocknen sie und geben sie dann zum Beispiel Hühnern oder Fischen zu essen - die wir dann wiederum essen», erklärte der 35-Jährige. 

Zu den Abnehmern von madebymade zählten deshalb zurzeit vor allem landwirtschaftliche Betriebe, aber auch Produzenten von Futter für Hunde und Katzen oder Zoos. Verkauft würden die Tiere meist getrocknet und gemahlen, einzelne Abnehmer - beispielsweise Zoos - kauften die Tiere auch lebend. Der Kot der Fliegenmaden - auch Fraß genannt - werde außerdem zu biologischem Dünger verarbeitet und verkauft.

In Konkurrenz stehe das Unternehmen bei der Herstellung der Grundlage für Nutztiernahrung vor allem mit Produzenten im Ausland. «Zu großen Teilen werden Hühner, Schweine und Wassertiere, die gezüchtet werden, um sie zu essen, mit Soja und Fischmehl gefüttert», so Hempel.

Soja und Fischmehl seien durchaus billiger als die umweltfreundlichere Alternative aus Pegau, es gebe jedoch einen Haken: «Beides ist endlich und muss importiert werden. Das kann die EU nicht ewig machen - und spätestens dann werden Insekten zu einer spannenden Alternative.»

Früher oder später werde die Zucht von Insekten deutlich an Bedeutung für die Lebensmittelindustrie gewinnen, prognostizierte Hempel. Zunächst müsse jedoch unter anderem in der Landwirtschaft, der Politik und auch bei den Endverbrauchern ein Umdenken stattfinden. Bis dahin werde es noch einige Jahre dauern.

Diskussionen, wie sie momentan über die Verwendung von Insekten in Nahrungsmitteln geführt werden, sei hochemotional und gehe an der Realität vorbei, kritisierte der Züchter.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Früher Start der Stechmückensaison

 Aufruf zum Hummelzählen

 Stechmückenjäger in diesem Jahr früher unterwegs

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte