Donnerstag, 01.06.2023 | 12:03:20
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2018 | 14:02 | Pflanzenbau 

Pflanzen-Fiebermessen aus dem All

Washington - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will von der Internationalen Raumstation ISS aus die Temperatur und damit den Zustand von Pflanzen auf der Erde ermitteln. Quasi Fiebermessen aus dem All.

Pflanzenforschung
(c) yasar simit - fotolia.com
Das Messgerät «Ecostress» soll am Freitag (29.6.) an Bord eines «Dragon»-Raumfrachters der privaten Raumfahrtfirma SpaceX zur ISS fliegen und dann außen an der Raumstation befestigt werden, wie die Nasa mitteilte. Das System werde die bislang genauesten Temperaturbilder der Erdoberfläche liefern, hieß es. Die Auflösung sei so hoch, dass ein einzelnes landwirtschaftliches Feld erfasst werden könne. 

In den kommenden Monaten soll «Ecostress» Daten von verschiedensten Gegenden der Erde sammeln und zeigen, welche Temperatur bestimmte bewachsene Gebiete haben - und wie sich diese ändert. Die Forscher wollen unter anderem verstehen, wie Wasserknappheit die Pflanzen beeinflusst.

Die Temperatur lässt Rückschlüsse auf den Zustand der Gewächse zu. Wenn die Sonne Pflanzen erhitzt, geben sie Wasser durch Poren in ihren Blättern ab - und kühlen sich auf diese Weise. Das ist im Grundsatz ähnlich wie das Schwitzen bei uns Menschen. Haben sie nicht genug Wasser, schließen sie die Poren - und heizen sich auf. Mit geschlossenen Poren können sie weniger Kohlenstoffdioxid aufnehmen, dass sie zur Bildung von Zuckern brauchen.

«Wenn eine Pflanze so gestresst ist, dass sie braun wird, dann ist es meist zu spät, um sie noch wiederzubeleben», sagt Nasa-Forscher Simon Hook. «Die Temperatur der Pflanze zu messen, lässt uns sehen, dass sie gestresst ist - bevor es zu diesem Punkt kommt.» Die Temperaturmessungen können zudem früh auf anstehende Dürren hinweisen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrandgefahr im Südwesten steigt trotz nassem Frühjahr

 Erst Dürre, nun Hochwasser - Blick nach Italien vor Pfingstfeiertagen

 Kaum Regen: Zweithöchste Brandwarnstufe in großen Teilen von MV

 Trockenheit sorgt für hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern

 Mehr als jeder zweite der weltweit größten Seen verliert Wasser

  Kommentierte Artikel

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison

 Sind Wärmepumpen wirklich zu teuer, zu alt, zu kalt?