Straßburg - In der EU werden Investitionen in bestimmte Gas- und Atomkraftwerke aller Voraussicht nach als klimafreundlich eingestuft werden können.
mehr »
Straßburg - Umweltschützer haben kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament für ein klares Nein zu den EU-Plänen geworben, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einzustufen.
mehr »
Berlin - Im Streit um die Absicherung der Energieversorgung in Deutschland hat SPD-Chef Lars Klingbeil eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Atomkraftwerke abgelehnt.
mehr »
Stuttgart - Die CDU in Baden-Württemberg dringt wegen der drohenden Energie-Knappheit im Winter auf etwas längere Laufzeiten der Atomkraftwerke in Deutschland.
Archiv »
Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU hat sich angesichts der Abhängigkeit von russischer Energie für längere Laufzeiten der noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
London - Boris Johnson hat einen Ruf als Spieler. Daher dürfte sich der britische Premierminister mit seiner Ankündigung ganz in seinem Element gefühlt haben.
Archiv »
Brüssel/Berlin - Deutschland wird sich wie angekündigt gegen ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen.
Archiv »
Berlin - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Entscheidung Belgiens bedauert, den Atomausstieg zu verschieben und die Laufzeiten zweier Atommeiler um zehn Jahre zu verlängern.
Archiv »
Berlin - Längere Laufzeiten für die noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland sind für das Wirtschafts- sowie Umweltministerium vom Tisch.
Archiv »
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner verspricht sich von einer etwaigen Neuorientierung bei der Atomkraft infolge des Ukraine-Kriegs keine baldige Entlastung bei der Energieversorgung.
Archiv »
Brüssel - Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke sollen in der Europäischen Union unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten.
Archiv »
Brüssel - Eine Gruppe ausgewählter Klimaexperten und Unternehmen hat die EU-Pläne scharf kritisiert, Gas und Atomkraft als klimafreundlich einzustufen.
Archiv »
Berlin - Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) weist die EU-Pläne für ein grünes Label für Atomkraftwerke als «nicht haltbar» zurück und warnt davor, sie in Kraft zu setzen. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die das Bundesamt an diesem Mittwoch vorstellt.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Die EU-Länder bekommen mehr Zeit, um auf einen umstrittenen Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft und Gas als umweltfreundlich zu reagieren.
Archiv »
Luxemburg - Die luxemburgische Regierung hat rechtliche Schritte gegen die Pläne der EU-Kommission zur Einstufung von Atom- und Gaskraftwerken als klimafreundlich angekündigt.
Archiv »
Brüssel - Die Europäischen Grünen erwägen eine Klage gegen die Pläne der EU-Kommission, Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltig einzustufen.
Archiv »
Berlin - Die Ampel-Parteien suchen eine gemeinsame Haltung im Umgang mit den Vorschlägen der EU-Kommission zur indirekten Förderung moderner Atom- und Gaskraftwerke.
Archiv »
Brüssel - Der CSU-Europapolitiker Markus Ferber sieht im Vorschlag der EU-Kommission zur Einstufung von Atomkraft als nachhaltige Energiequelle eine Niederlage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
Archiv »
Berlin - Der endgültige Ausstieg rückt immer näher: Am 31. Dezember 2021, in nur wenigen Tagen, werden in Deutschland drei weitere Atom-Meiler abgeschaltet.
Archiv »
Berlin - Kurz vor seinem Antrittsbesuch in Frankreich fordern die Aktivisten von Fridays for Future Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, die französische Initiative zu einer grünen Kennzeichnung von Gas und Atomkraft abzulehnen.
Archiv »
Berlin - Der frühere Vorstandsvorsitzende des Chemiekonzerns BASF, Jürgen Hambrecht, hat sich für eine Laufzeitverlängerung der sechs verbliebenen deutschen Atomkraftwerke ausgesprochen.
Archiv »