Harsewinkel - Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat der Landtechnikhersteller Claas im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022 beim Umsatz einen neuen Höchstwert erreicht.
Archiv »
Harsewinkel - Wertminderungen in Osteuropa, gestiegene Beschaffungskosten sowie gestörte Lieferketten haben beim Landtechnikhersteller Claas für einen deutlichen Gewinnrückgang gesorgt.
Archiv »
Wadenbrunn - Ungeachtet der anhaltenden Lieferkettenprobleme ist man beim Landtechnikhersteller Fendt weiter optimistisch, was den Traktorenabsatz angeht.
Archiv »
Niederweningen - Der deutsche Landtechnikhersteller Kuhn Group, Teil des weltweit tätigen Technologiekonzerns Bucher Industries mit Sitz in der Schweiz, hat im ersten Halbjahr 2022 in einem herausfordernden Geschäftsumfeld eine insgesamt erfreuliche Entwicklung verzeichnet.
Archiv »
Marktoberdorf - Gut eineinhalb Wochen nach einem Ausfall wegen eines Hackerangriffs läuft die Produktion des Traktorenherstellers Fendt in Deutschland wieder.
Archiv »
Nieuwegein - Auch die niederländischen Landtechnikhersteller, -importeure und -händler spüren die negativen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
Archiv »
Harsewinkel - Der Landmaschinenhersteller Claas aus Ostwestfalen setzt die Produktion im russischen Krasnodar aus. Grund seien unterbrochene Lieferketten, sagte Sprecher Wolfram Eberhardt am Dienstag.
Archiv »
Marktoberdorf - Sehr positiv, aber letztlich unter den eigenen Erwartungen hat sich im vergangenen Jahr die Traktorenproduktion beim Hersteller Fendt entwickelt.
Archiv »
Spelle - Der Nutzfahrzeug- und Landtechnikhersteller Krone aus dem emsländischen Spelle hat im vergangenen Geschäftsjahr von einer gestiegenen Nachfrage profitiert.
Archiv »