Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2022 | 14:09 | Umgang mit dem Wolf 

Europäische Bergbauern-Allianz fordert praxistaugliches Wolfsmanagement

Schliersee - Praxistaugliche Lösungen in Umgang mit dem Wolf haben die in der Allianz für die Berglandwirtschaft zusammengeschlossenen Bauernverbände aus dem deutschsprachigen Alpenraum gefordert.

Bergbauern
(c) proplanta
Beim Alpen.Gipfel.Europa.2022 am Donnerstag (23.6.) am Schliersee warnten sie in einem Positionspapier davor, dass Großraubtiere wie Wolf und Bär die Weidetierhaltung existenziell gefährdeten.

Die Politik sei auf nationaler und europäischer Ebene dringend aufgefordert, den Schutz und den Erhalt der Berglandwirtschaft sowie der bäuerlichen Weide-, Freiland- und kombinierten Stallhaltung im Alpenraum sicherzustellen. Angesichts der massiven Bedrohung  würden bereits in einigen Regionen keine Weidetiere mehr aufgetrieben.

Gefordert wurde deshalb, den strengen Schutzstatus des Wolfs nach der Berner Konvention und der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie zu ändern sowie ein aktives und wirkungsvolles Wolfsmanagement zu etablieren. Gerade im alpinen Gelände müsse eine nachhaltige Nutztierhaltung mit herkömmlichen Methoden und ohne die Notwendigkeit umfangreicher, aufwendiger und unverhältnismäßiger Schutzmaßnahmen möglich sein.

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Walter Heidl, unterstrich die große Bedeutung der Bergbauern für den Alpenraum. „Wir brauchen klare Regelungen, wenn es um das Ausbreiten der Wolfspopulation geht“, betonte Heidl. Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig machte klar, dass die Bewirtschaftung der Almen weiter möglich sein müsse. Dafür brauche es einen Naturschutz mit Verstand.

„Wölfe, die wiederholt Nutztiere reißen, die wiederholt in Siedlungsräumen auftauchen, müssen entnommen werden können“, so der Minister. Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) kritisierte unterdessen in der vergangenen Woche den Vorstoß der Staatsregierung in München, den Schutzstaus des Wolfes herabzusetzen.

„Die Staatsregierung schürt nach wie vor die falsche Hoffnung, mit dem Gewehr anstelle von Herdenschutzmaßnahmen ließen sich die Weidetiere verlässlich schützen“, erklärte BN-Wolfsreferent Uwe Friedel. Sinnvoller sei es, die seit Jahren vom BN geforderte finanzielle Förderung für die laufenden Kosten des Herdenschutzes endlich einzuführen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

 Trendwende Wolf - Hessen will Jagdrecht novellieren

 Mecklenburg-Vorpommern will Gesetzesänderung für Entnahme von Problemwölfen

 Der Wolf muss bejagt werden

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig