Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.01.2020 | 16:39 | Bewässerungsdiskussion 

Obstanbau in Thüringen leidet unter Trockenheit

Erfurt - Thüringens Obstbauern müssen sich für die Zukunft auf häufigere Trockenperioden einstellen.

Apfelanbau Thüringen
An den Obstbäumen hingen in der vergangenen Saison nicht nur weniger Früchte, sie waren oft auch klein. Das bereitet den Obstbauern große Sorgen. Wie können sie sich künftig besser für Dürren wappnen? (c) proplanta
«Im Thüringer Becken und im mitteldeutschen Raum insgesamt wird es künftig ohne Zusatzbewässerung keinen Obstbau mehr geben», sagte Monika Möhler vom Landesamt für Landwirtschaft der Deutschen Presse-Agentur.

Besonders in der Phase der Zellteilung nach der Blüte sowie in der Zeit, wenn die Früchte stark wachsen und reifen, sei eine ausreichende Wasserversorgung wichtig, um gute Erträge zu erzielen. Das gelte auch für die Anpflanzung junger Bäume, erklärte Möhler.

Die Auswirkungen längerer Trockenheit haben die hiesigen Obstbauern in den vergangenen Jahren deutlich zu spüren bekommen. 2019 sei das zweite Trockenjahr in Folge gewesen, berichtete Obstbauexperte Axel Swoboda vom Landesverband Gartenbau. Dadurch seien die Erträge nach dem bereits schwachen Vorjahr noch einmal eingebrochen.

Bei Äpfeln fiel die Ernte seinen Angaben nach mit gut 25.600 Tonnen um ein Viertel geringer aus. Hinzu komme, dass die Qualität der Früchte - etwa hinsichtlich ihrer Größe - häufig zu wünschen übrig ließ.

Noch höhere Einbußen gab es bei Sauerkirschen (minus 41 Prozent) und Pflaumen (minus 45 Prozent). Lediglich bei Süßkirschen sei die Ernte mit 2.066 Tonnen zufriedenstellend ausgefallen.

Eine Prognose für 2020 wagt Swoboda angesichts vieler Unwägbarkeiten nicht. Fakt sei aber, dass das Defizit an Niederschlägen noch längst nicht ausgeglichen werden konnte. Laut Deutschem Wetterdienst gehörte der Landstrich vom Thüringer Becken bis zur Leipziger Tieflandsbucht.

2019 bundesweit zu den trockensten - lokal kamen im gesamten Jahr nur etwa 350 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zustande. Das war weniger als die Hälfte des deutschlandweiten Durchschnitts.

«Es gibt bisher nur partielle Bewässerung», erklärte Swoboda mit Blick auf die Thüringer Hauptanbaugebiete. Die finden sich auf der Fahner Höhe, in Kindelbrück, Mühlhausen und Mönchpfiffel sowie im Osten des Freistaats in Lumpzig und Schöngleina.

Künftig sei damit zu rechnen, dass trockene Frühjahre die Regel würden, betonte der Fachmann. Damit dennoch genügend Wasser für die Bäume zur Verfügung stehe, werde «mit Hochdruck an verschiedenen Lösungen» gearbeitet. Dazu gehöre etwa, Regen in Rückhaltebecken zu speichern. Außerdem gebe es Gespräche mit Wasserversorgern hierzu.

Beim Thüringer Obstbautag in Erfurt sollten an diesem Donnerstag Ergebnisse aus jüngsten Bewässerungsversuchen vorgestellt werden.

Laut Möhler sei es sinnvoll, die Bewässerung an der Entwicklung der Bäume und ihrer Früchte auszurichten. Dabei müsse die Verdunstung beachtet werden. Sie könne in den Plantagen durch den Einsatz von Mulch etwa aus Schafwolle oder Stroh verringert werden.

Zudem habe sich gezeigt, dass es gerade in der Phase intensiven Fruchtwachstums besser sei, die Wassergaben auf weniger Male, dafür aber größere Einzelmengen zu verteilen. Dann sei die Verdunstung geringer.

Letztlich bedeutet die Bewässerung zusätzliche Kosten für die Obstbauern. Wenn Verbraucher weiterhin Nahrungsmittel aus der Region in guter Qualität wollten, müssten sie auch bereit sein, einen entsprechenden Preis zu zahlen, betonte Swoboda.

Die Bemühungen, den Obstanbau in Thüringen zu erhalten, könnten sie unterstützen, indem sie beim Einkauf auf Obst aus der Region achteten. Die Thüringer Obstbauern selbst hätten sich von den Einbußen der vergangenen Jahren nicht abbringen lassen: «Bisher gibt es keinen Flächenrückgang.»
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hohe Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg

 Wegen Waldbrandgefahr - Beobachtungsflüge in Niederbayern

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Kalte Nächte bereiten Winzern und Landwirten Sorgen

 Wir lassen den sächsischen Obst- und Weinbau nicht alleine

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte