Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Amazonas der Meere
Umweltschutz

Amazonas der Meere darf nicht sterben

17.05.2009
Manado - Das Korallendreieck in Südostasien ist die artenreichste Unterwasserwelt der Erde, die Heimat von mehr als der Hälfte aller Korallen- und mindestens 3.000 Fischarten. Archiv »
Bauernhofcafés
Freizeit

Ausgezeichnete Bauernhofcafés

17.05.2009
Münster - 31 von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen qualitätsgeprüfte Bauernhofcafés sind im Internet unter www.landservice.de zu finden. Archiv »
Amazonas-Regenwald
Naturschutz

Was kostet ein Hektar Amazonas-Regenwald?

17.05.2009
São Paulo - Die Argumente von Ernesto Moeri sind so einfach wie bestechend. Archiv »
Vogelgrippe
Vogelgrippe

Menschliche Nasen für die Vogelgrippe zu kalt

17.05.2009
London - Die Vogelgrippe dürfte nicht zu der befürchteten Bedrohung für den Menschen geworden sein, da unsere Nasen für das Gedeihen des Virus zu kalt sind. Archiv »
Fit als Interessenvertreter in landwirtschaftlichen Organisationen
Weiterbildung

Fit als Interessenvertreter in landwirtschaftlichen Organisationen

17.05.2009
Bonn - Das Trainingsprogramm der Andreas Hermes Akademie vermittelt Insiderwissen. Archiv »
Klassik auf dem Bauernhof
Kultur-Land

Bald wird der Kuhstall wieder zum Konzertsaal

17.05.2009
Hannover - Wo liegt das Geheimnis des Erfolges? Auf jeden Fall im starken Konzept! Archiv »
CO2-Abgabe
Speicherabgabe

Norddeutsche Länder scheitern bei CO2-Abgabe

17.05.2009
Berlin - Eine von Brandenburg und den norddeutschen Küstenländern verlangte «Speicherabgabe» für die Risiken einer unterirdischen Speicherung von CO2 hat vorerst keine Chance. Archiv »
Ohrwürmer
Tierforschung

Ohrwürmer lassen hungrige Kinder im Stich

17.05.2009
Basel - Ohrwürmer-Mütter bevorzugen ihre gesündesten Jungen und füttern diese mehr als den hungrigen Nachwuchs. Archiv »
Freundliches Wetter
Wettervorhersage

Am Sonntag meist freundliches Wetter

17.05.2009
Frankfurt/Bochum - In weiten Teilen Deutschlands können sich die Menschen am Sonntag auf freundliches Wetter freuen. Archiv »
Wassergefüllte FlutrinneSchöneberger Wiesen
Botanische Vielfalt

Auenwiesen können sich nur sehr langsam selbst regenerieren

16.05.2009
Dessau-Roßlau/Halle (Saale) - Die botanische Vielfalt der Auenwiesen in Mitteldeutschland, wie sie vor der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung herrschte, wird in absehbarer Zeit nicht von selber wiederkehren. Archiv »
Genderaspekte
Essverhalten

Geschlecht ist nicht alles - Aber: Genderaspekte bieten zahlreiche Chancen für die Ernährungskommunikation

16.05.2009
Bonn - Dass es beim Essverhalten zwischen Männern und Frauen Unterschiede gibt, zeigt sich an vielen Beispielen. Archiv »
Fördergelder
Agrarumweltprogramme

Agrarumweltmaßnahmen: Finanzielle Anreize bestimmen den Erfolg

16.05.2009
Bonn - Aus einer umfangreichen Befragung niedersächsischer Landwirte lässt sich ablesen, dass für die Akzeptanz von Agrarumweltmaßnahmen am wichtigsten die finanziellen Anreize sind - noch vor der Frage, ob überhaupt die Voraussetzungen auf der Fläche gegeben sind. Archiv »
Gesunde Lebensmittel
Nährwertprofile

Keine Diskriminierung gesunder Lebensmittel

16.05.2009
Berlin - Bei der Beratung um die sogenannten Nährwertprofile sollten ursprünglich auch weit­gehend unverarbeitete Grundnahrungsmittel oder traditionelle Lebensmittel betroffen sein. Archiv »
WTO
Welthandelsrunde

Deutschland und USA streben WTO-Erfolg an

16.05.2009
Washington - Deutschland und die USA streben ein erfolgreiches Ende der Welthandelsrunde an. Archiv »
QM-Milch
Milchwirtschaft

Niederschsens Milchbauern setzen auf QM Milch

16.05.2009
Hannover - Niedersachsens Milchwirtschaft setzt auf Qualität von Anfang an. Archiv »
Regelung zu Gammelfleisch
Verbraucherschutz

Länder wollen härtere Regelung zu Gammelfleisch

16.05.2009
Berlin - Der Bundesrat fordert ein härteres Vorgehen gegen Gammelfleisch-Anbieter. Archiv »
Schneckenbekämpfung
Garten

Schnecken: Ein Albtraum für Gärtner

16.05.2009
Münster - Bei der feuchten Witterung fallen unzählige Schnecken unterschiedlichster Arten über junge Salatpflanzen, Kräuter oder Kohlpflanzen her und können über Nacht durch ihren unsäglichen Appetit Pflanzen zerstören. Archiv »
Schilfernte in Neukalen
Schilfernte

Schilf ist als Brennstoff geeignet

16.05.2009
Greifswald - In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt konnte nachgewiesen werden, dass Niedermoor-Biomasse grundsätzlich als Brennstoff genutzt werden kann. Archiv »
Küstenspinne
Tierforschung

Auferstehung bei Küstenspinnen möglich

16.05.2009
Rennes - An Küsten lebende Wolfsspinnen, die von der Überschwemmung überrascht werden, fallen nach bestimmter Zeit unter Wasser in einen Komazustand, aus dem sie später wieder erwachen können. Archiv »
Getränk für jedes Alter
Panorama

Studie: Getränke haben ein gefühltes Alter

16.05.2009
Nürnberg - Auch Getränke können altern: Archiv »
Peter Hauk
Lebensmittelrecht

"Schwarze Schafe müssen wir benennen!"

16.05.2009
Stuttgart - "Wir brauchen ein wirkungsvolles Gesetz, das es uns ermöglicht, bei gravierenden Verstößen gegen das Lebensmittelrecht grundsätzlich und nicht erst nach bürokratischen und zeitaufwendigen Abwägungen die Öffentlichkeit zu informieren. Archiv »
Verzicht auf Fleisch zum Klimaschutz
Fleischloser Tag

Verzicht auf Fleisch zum Klimaschutz

16.05.2009
Gent - In der belgischen Stadt Gent will man den Donnerstag zum "fleischlosen Tag" machen. Archiv »
Vogelstimmen
Naturerlebniswoche

Umweltexperte: Vogelstimmen statt Handytöne erkennen

16.05.2009
Stuttgart - Kindern das Gehör für Vogelstimmen schärfen, Erwachsenen die Augen öffnen für die Vielfalt der Wildtiere - dies sind die Ziele einer Naturerlebniswoche der Umweltakademien. Archiv »
Horst Seehofer
Proteste der Milchbauern geplant

Bauern planen Haberfeldtreiben gegen Seehofer

16.05.2009
München - Verärgerte Bauern planen vier Tage vor der Europawahl ein Haberfeldtreiben gegen Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Archiv »
EU-Klimaschutz
Klimaschutz

EU macht sich für Umwelt- und Klimaschutz stark

16.05.2009
Straßburg - Beim Umweltschutz hat sich die EU weltweit profiliert - das Klimapaket mit der angestrebten Senkung des CO2- Ausstoßes ist eine beispiellose Initiative. Archiv »