Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.02.2010 | 13:35 | Landtechnik  

Ganz in weiß - 1000. XERION lief vom Band

Harsewinkel - Ein weißer Riese rollte aus der Claas Fertigung.

Ganz in weiß - 1000. XERION lief vom Band
Der 1000. XERION in strahlend weißer Sonderlackierung verließ in diesen Tagen Bahn 4, die XERION Produktionsstraße im Werk Harsewinkel. Viele Mitarbeiter aus der Fertigung waren dabei, als die Supermaschine im Blitzlichtgewitter der Fotografen stand.

„Hinter tausend produzierten XERION stehen auch tausend zufriedene Kunden“, sagte Geschäftsführer Jan-Hendrik Mohr in der kleinen Feierstunde an der Fertigungsstraße. Er hob das breite Einsatzspektrum des XERION hervor: „Es handelt sich bekanntlich um eine universell verwendbare Arbeitsmaschine - für den Acker oder die Wiese ebenso wie für den kommunalen Dienst oder den Forstbetrieb. „Der tausendste gefertigte XERION ist aber nur ein erster Meilenstein“, meinte er. Zugleich bedankte er sich für die tatkräftige Unterstützung aller Mitarbeiter.

Ehrengast der Veranstaltung war Helmut Claas. Er sprach dem gesamten Team für das Engagement, die gute Mitarbeit und die Motivation Dank u nd Anerkennung aus - nicht nur den Mitarbeitern der Fertigung, sondern allen, die in Entwicklung, Produktion oder Vermarktung des XERION eingebunden sind. Helmut Claas nannte die Einführung des XERION, des 4 x 4 Großtraktors, eine „Parallele zur Einführung des Mähdreschers in Europa vor fast 80 Jahren durch August Claas“. Auch hier habe sich eine Claas Entwicklung gegen die landläufige Meinung viele Landtechniker und Landwirte höchst erfolgreich durchgesetzt.

Bei dieser Gelegenheit überreichte ihm Jan-Hendrik Mohr symbolisch eine der ersten Konstruktionszeichnungen, die vor einigen Jahrzehnten auch durch Nils Fredriksen, einen der XERION Entwickler der ersten Stunde, entworfen worden war. Fredriksen war ebenfalls als Ehrengast beim Produktionsjubiläum dabei. Glückauf für viele weitere erfolgreiche XERION Maschinen“, wünschte CSE Geschäftsführer Ulrich Timcke allen Mitarbeitern zum Schluss der kleinen Feierstunde.

Der weiße Supertraktor geht übrigens nicht auf Tournee durch viele Ausstellungsräume, sondern muss sofort in die Tagesarbeit einsteigen. „Er kommt aber in gute Hände“, sagte Jan-Hendrik Mohr, „ein XERION Kunde aus den neuen Bundesländern, der schon eine Maschine besitzt, ist der neue Eigentümer von Nr. 1000.“ (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deere & Company beklagt Einbußen im zweiten Quartal 2024

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Kurzarbeit bei Krone

 Kuhn Group bekommt Nachfragerückgang zu spüren

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?