Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.12.2009 | 10:49 | Pflanzenforschung  

Kohlendioxid lässt Feldpflanzen schneller wachsen

Braunschweig - Eine höhere Kohlendioxid-Konzentration in der Luft lässt Getreide und andere Nutzpflanzen schneller wachsen.

Kohlendioxid lässt Feldpflanzen schneller wachsen
Gleichzeitig verbrauchen diese weniger Wasser. Das haben Wissenschaftler vom Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Braunschweig, herausgefunden. Auf einem Testfeld begaste das Team um Professor Hans-Joachim Weigel in mehrjährigen Versuchen Gerste, Weizen und Zuckerrüben mit Kohlendioxid in der Konzentration, wie sie für das Jahr 2050 erwartet wird (550 Teilchen pro einer Million Teilchen Luft; 550 ppm).

Als Folge bildeten die Pflanzen 10 bis 15 Prozent mehr Biomasse und gaben je nach Versuchsjahr 5 bis 20 Prozent weniger Wasser an die Luft ab. Außerdem erhöhte sich die Feuchtigkeit im Boden. Daraus folgerten die Forscher, dass die Pflanzen unter einer erhöhten CO2- Konzentration Wasser effizienter nutzen können. Dies sei ein wichtiger Gesichtspunkt, da wegen des Klimawandels künftig mit längeren Trockenperioden zu rechnen sei.

In einem weiteren Test mit Mais untersuchten die vTI-Experten zudem die Wechselwirkungen zwischen Trockenheit und gestiegener CO2- Konzentration. Dafür bauten sie Energiemais an, der trotz hoher Temperaturen schnell wächst. Bei einer Konzentration von Kohlendioxid, wie sie heute vorkommt, bildeten die Pflanzen bei Trockenheit rund 28 Prozent weniger Biomasse. Als die Wissenschaftler die CO2-Konzentration erhöhten, reduzierte sich der Verlust auf etwa 11 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimasatellit Earthcare scannt Atmosphäre - Das hat sonst keiner

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 CO2 in Nordsee lagern?

 Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker