Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.07.2010 | 22:44 | Waldbrände 

Umweltministerium: Waldbrandgefahr in Hessen weiter hoch

Wiesbaden - Hessens Wälder sind weiter durch Waldbrände gefährdet.

Waldbrandgefahr in Hessen
Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen und der Trockenheit beziehungsweise nur lokaler Niederschläge bestehe weiterhin hohe Waldbrandgefahr, wie die stellvertretende Pressesprecherin des Hessischen Umweltministeriums, Barbara-Maria Birke, am Freitag in Wiesbaden mitteilte. „Es gibt keine Entwarnung“, sagte Birke. Besonders in Mittel- und Südhessen sei die Gefahr von Waldbränden weiterhin hoch. Die Waldbrandalarmstufe 1 für Hessen bleibt daher zumindest bis Mitte nächster Woche bestehen.

Mit Blick auf die Ferienzeit und den damit verbundenen Freizeitaktivitäten in der Natur ruft das Umweltministerium die Bevölkerung daher nochmals zu umsichtigem Verhalten und hoher Aufmerksamkeit auf. Das Ministerium weist Waldbesucher darauf hin, dass Waldwege und Zufahrten freizuhalten sind. Rauchen und wilde Grillfeuer sind verboten. Auf Grillplätzen muss die Glut beim Verlassen gelöscht werden. Wer ein Feuer im Wald entdeckt, sollte sofort die Feuerwehr (Notruf: 112) oder die nächstgelegene Forstdienststelle informieren. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?