Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.07.2010 | 01:00 | Ackerbau  

Engpässe vermeiden durch Zwischenfruchtanbau

München - Die Trockenheit der letzten Wochen lässt die Landwirte zur Zeit nicht nur wegen der großen Hitze schwitzen: Niedrige Grassilageerträge, geringer Weideaufwuchs und nicht zuletzt die zum Teil stark beeinträchtigten Maisbestände führen zu einer Futter- und Substratknappheit.

Engpässe vermeiden durch Zwischenfruchtanbau
Abhilfe kann der Anbau von Zwischenfrüchten schaffen. Diese weisen im Allgemeinen einen hohen Protein- und Energiegehalt auf und können somit helfen, die Engpässe zu überbrücken. Gerade jetzt liegen für deren Anbau die besten Vorraussetzungen vor. Die Ernte ist eingefahren und nach dem feuchten Wochenende steht einer zügigen Jugendentwicklung der Pflanzen nichts im Wege. Diese ist notwendig, denn je schneller die Bildung der Blattmasse erfolgt, desto besser funktioniert die Unkrautunterdrückung. Daher sollte nicht zu lange gezögert, sondern die guten Bedingungen genutzt werden. Die BayWa AG als Partner vom Fach liefert das nötige Saatgut mit hoher Qualität, gewohnt kompetenter Beratung und ohne Lieferengpässe. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Erstmals rote Zahlen - BayWa verspricht Ergebnisverbesserung in 2024

 Weizen dominiert bayerischen Ackerbau

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut