Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.10.2010 | 12:25 | Milchwirtschaft 

Jahresmilchpreis der AMI veröffentlicht

Bonn - Selten haben die Milcherzeuger in Deutschland so wenig Geld für ihre Milch bekommen wie im vergangenen Jahr.

Milchpreis
Der Vergleichspreis der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) für 2009 lag im bundesweiten Mittel bei 25,1 Cent je Kilogramm für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer Jahresanlieferung von 500 Tonnen. Damit erhielten die Landwirte knapp 10 Cent weniger für ihre Milch als 2008.

Der AMI-Milchpreisvergleich 2009 umfasst für konventionell erzeugte Milch die Ergebnisse von 127 Molkereien. Im Ergebnis mussten alle betrachteten Unternehmen ihre Auszahlungsleistung gegenüber 2008 deutlich senken. Keine Molkerei hat im Jahr 2009 mehr als als 30 Cent je Kilogramm ausgezahlt. Die Vergleichspreise bewegten sich in einer Spanne von 22 bis 29 Cent je Kilogramm Milch. Auf dem ersten Platz landeten die Milchwerke Berchtesgadener mit 29,4 Cent bei einer Anlieferung von 500 Tonnen. Im Länderranking erhielten die höchsten Milchpreise mit 26,7 Cent die Milchbauern in Bayern. Bundesweit befanden sich unter den zehn höchstauszahlenden Molkereien neun aus Bayern. Nach Bayern folgen auf Rang zwei und drei Baden-Württemberg mit 26,0 Cent und Nordrhein-Westfalen mit 25,7 Cent. Im Norden fiel der Rückgang der Milchpreise geringer aus als im Bundesschnitt. Die Milchbauern dort hatten bereits 2008 deutliche Verluste zu verzeichnen. Im Jahr 2009 zahlten die norddeutschen Molkereien im Mittel 23,6 Cent. Im Osten erhielten die Milchbauern 24,2 Cent.

Ursache für den rasanten Absturz der Milchpreise war das schwierige Marktumfeld 2008/2009. Auch infolge der Finanzkrise sind die Preise für Milchprodukte auf breiter Front gefallen und dies führte zu niedrigeren Auszahlungspreisen. Mittlerweile hat sich der Milchmarkt wieder erholt, wovon auch die Milcherzeugerpreise profitieren konnten. Im aktuellen Jahr haben die Molkereien ihre Auszahlungsleistung deutlich erhöht, daher wird das Jahresergebnis 2010 für die Milcherzeuger in Deutschland wieder besser ausfallen. Im August 2010 lag Milcherzeugerpreis nach Schätzung der AMI im Bundesmittel bei 31,4 Cent je Kilogramm. (ami)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker