Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.12.2010 | 00:35 | Fischzucht 

Frischer Fisch - natürlich aus Nordrhein-Westfalen

Münster - Frische Fische aus naturnaher Aufzucht bieten nordrhein-westfälische Fischzuchtbetriebe für die bevorstehenden Feiertage.

Forelle
Wichtigster Fisch in NRW-Teichen ist die Forelle, gefolgt von Karpfen und Zander, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.

Für die naturnahe Fischzucht in Teichen ist immer ein Bach notwendig. In den Naturteichen wird ein Teil eines Baches durch die Becken geleitet, so dass die Fische stets frisches Wasser haben. Nachdem das Wasser einen Klärteich durchlaufen hat, in dem Schwebstoffe absinken können, fließt das Wasser wieder sauber in den Bach zurück. Die Wasserqualität wird vor und hinter dem Fischzuchtbetrieb kontrolliert, denn von einer guten Wasserqualität profitieren Züchter und Natur.

Viele Fischzüchter sind Experten und haben den Beruf des Teichwirtes erlernt, der eine dreijährige Ausbildung erfordert. Auch die Meisterprüfung zum Fischwirtschaftsmeister kann man in diesem Beruf ablegen. Neben den Fachkenntnissen spielt aber auch das Verkaufstalent des Fischwirtes eine große Rolle, denn viele vermarkten ihre Fische direkt ab Hof. Der Vorteil für den Verbraucher: Er bekommt ständig frischen Fisch.

Adressen und Angebote von nordrhein-westfälischen Fischwirten sind im Internetangebot der Landwirtschaftskammer unter www.landservice.de mit dem Stichwort Fisch in der Schnellsuche zu finden. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Kampfansage - Verband kritisiert geplante Fischereiverbote

 Blaualgen bringen Ernährung des Ostdorsches durcheinander

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker