Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2011 | 07:39 | Fleischerzeugung in Deutschland  

Fleischproduktion im Jahr 2010 mit Rekordwert

Wiesbaden - Die gewerbliche Fleischproduktion erreichte im Jahr 2010 in Deutschland einen neuen Rekordwert von insgesamt 8,0 Millionen Tonnen.

Rindfleisch
(c) proplanta
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 302.000 Tonnen oder 3,9%. Für das Produktionswachstum war die Entwicklung bei der Schweinefleisch- und Geflügelfleischerzeugung maßgeblich; mit einem geringeren Anteil trug die Rindfleischerzeugung dazu bei.

Mit einer Produktion von gut 5,4 Millionen Tonnen übertraf die Schweinefleischerzeugung das Vorjahresergebnis um 3,8% oder 200.300 Tonnen. Dem lag ein Anstieg der Schlachtzahlen um 3,7% oder 2,1 Millionen Tiere auf den Rekordumfang von etwas über 58 Millionen Schweinen zugrunde.

Die Geflügelfleischerzeugung stieg gegenüber dem Jahr 2009 um 7,0% oder 90.800 Tonnen auf eine Jahresproduktion von knapp 1,4 Millionen Tonnen. Dabei belief sich die Erzeugung von Jungmasthühnerfleisch auf 803.000 Tonnen, 7,1% oder 53.300 Tonnen mehr als im Vorjahr. Besonders kräftig stieg die Produktionsmenge von Truthuhnfleisch, die sich um 9,2% oder 40.500 Tonnen auf 478.000 Tonnen ausweitete. An Entenfleisch wurden 61.300 Tonnen erzeugt: 1,8% oder 1.100 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Die Erzeugung von Rindfleisch stieg im Vergleich mit dem Jahr 2009 leicht um 0,9% (+ 11.000 Tonnen) auf knapp 1,2 Millionen Tonnen an. Ursache dafür war das höhere Schlachtgewicht der Tiere, denn die Zahl der geschlachteten Tiere verringerte sich leicht auf 3,7 Millionen Schlachtrinder.

An der gewerblichen Fleischerzeugung insgesamt hatte im Jahr 2010 Schweinefleisch mit 67,8% den höchsten Anteil, danach folgen Geflügelfleisch (17,2%) und Rindfleisch (14,8%). Der Anteil an Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch beträgt zusammen 0,2%. (destatis)


Gewerbliche Schlachtungen im Jahr 2010 - vorläufige Ergebnisse (Quelle: Destatis)Bild vergrößern
Gewerbliche Schlachtungen im Jahr 2010 - vorläufige Ergebnisse (Quelle: Destatis)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Arbeitsminister Heil sieht deutliche Besserung bei Arbeitsbedingungen an Schlachthöfen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker