Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2013 | 05:46 | Fleisch-Skandal 

Pferdefleisch in tschechischen Ikea-Köttbullar aufgetaucht

Prag - Ikea hat in zwölf Ländern Pferdefleisch in seinen beliebten «Köttbullar»-Fleischbällchen gefunden. Deutschland sei bislang nicht betroffen, teilte die Möbelkette am Montag in Hofheim bei Frankfurt mit.

Ikea-Köttbullar (Symbolbild)
(c) proplanta
Die Verunreinigung des Hacks war aufgefallen, weil tschechische Behörden Pferde-Erbgut in einer Tiefkühlpackung einer Ikea-Filiale in Brünn (Brno) entdeckt hatten. Betroffen sei eine Warenlieferung des zentralen Zulieferers in Schweden, hieß es bei Ikea Deutschland.

Teile dieser Lieferung gingen den Angaben zufolge auch in die Slowakei, nach Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Portugal, Spanien, Griechenland, Zypern, Irland und in die Niederlande. Es handele sich um Tiefkühl-Fleischklopse, die im sogenannten Schwedenshop verkauft werden. Die Produkte seien aus den Regalen genommen worden. Wegen des Verdachts auf Pferdefleisch stoppte Ikea den Verkauf von Fleischklößchen in 14 europäischen Ländern.

Deutsche Filialen hätten keine Teile der verunreinigten Lieferung erhalten, sagte die Sprecherin von Ikea Deutschland, Sabine Nold. Eine Lieferung, die am vergangenen Freitag nach Deutschland ging, sei nachweislich frei von Pferdefleisch gewesen.

Im Zuge des Pferdefleischskandals lasse Ikea seine Produkte seit zwei Wochen zusätzlich zu Routine-Kontrollen auch auf Pferde-Erbgut untersuchen. «Wir überprüfen das permanent und werden das erst einmal auch weiter tun», sagte Nold. Sie betonte: «Wir sprechen hier von Spuren, nicht von gezielter Verarbeitung von Pferdefleisch. Das ist vergleichbar mit Spuren von Nüssen in Schokolade.»

In Tschechien wurden Lebensmittelkontrolleure bei einer Ein-Kilogramm-Tiefkühlpackung fündig, die mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.1.2014 versehen war. Pferdefleisch fand die tschechische Behörde auch in einer Rindfleisch-Lieferung aus Polen eines anderen Händlers.

Im Ikea-Mutterland Schweden wurde der Fund sehr vorsichtig aufgenommen: Dort bieten die Ikea-Restaurants zur Beruhigung der Kunden vorerst keine Fleischklöße mehr an. «Unsere eigenen Kontrollen haben keine Spuren von Pferdefleisch ergeben», teilte das Unternehmen in Schweden mit. Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga stoppte auch Ikea Belgien den Verkauf von Köttbullar.

So gut wie alle europäischen Ikea-Warenhäuser bieten die Hackfleischbällchen an, fast alle erhalten sie aus einer Fabrik im mittelschwedischen Lidköping. Weltweit setzte Ikea mit Esswaren im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro um. Köttbullar, Schwedenschnitzel und Hotdogs tragen rund fünf Prozent zum Gesamtumsatz bei. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker