Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2013 | 16:42 | Nahrungsmittel 

Lebensmittelverschwendung können auch Großküchen eindämmen

Berlin - Zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung setzt Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) auch auf Großküchen von Unternehmen.

Lebensmittelverschwendung
(c) proplanta
Sie könnten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Nahrungsabfällen leisten, sagte Aigner anlässlich eines Besuchs beim Klinikkonzern Vivantes am Donnerstag in Berlin.

Dessen Verpflegungstochter, die täglich 8.500 Menschen mit Essen versorgt, hat die Verluste mit einer genaueren Planung nach eigenen Angaben deutlich reduzieren können - etwa mit Hilfe von Patientenbefragungen und flexibleren Angeboten statt fertig angerichteter Tabletts. Täglich müssten so 50 Kilogramm weniger verpackte Artikel wie Butter entsorgt werden.

Laut einer Studie im Auftrag des Ministeriums landen in Deutschland jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Eine Untersuchung zu Verlusten in der Landwirtschaft soll in Kürze vorgestellt werden. Über die Aktion «Zu gut für die Tonne» engagieren sich Hersteller, Handel und Organisationen dafür, vermeidbare Abfälle einzudämmen. Im Juni will das Studentenwerk ein Konzept vorstellen, wie das Ministerium mitteilte. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker