Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2014 | 14:00 | Haltbarkeitsdatum 

Haltbarkeit von Milchprodukten

Berlin - Das frische Glas Milch am Morgen gehört für viele zu einem guten Start in den Tag. Von Kindesbeinen an hören wir, dass Milch stark und gesund macht.

Haltbarkeitsdatum Milch
(c) proplanta
Kein Wunder: Deutschland ist der größte Milchproduzent Europas. Demnach ist es auch wenig erstaunlich, dass Milchprodukte bei den Bundesbürgern weit oben auf dem Speiseplan stehen. Etwa sechs Kilogramm Butter, 18 Kilogramm Joghurt und 24 Kilogramm Käse wurden 2012 pro Kopf verzehrt. Für den Käse heißt das: Jeder zweite Deutsche isst ihn mehrmals in der Woche, jeder fünfte sogar jeden Tag.

Trotz ihrer Beliebtheit landen gerade Milchprodukte voreilig im Müll. Häufiger Grund: das falsch verstandene Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Immerhin rund acht Prozent der vermeidbaren Lebensmittelabfälle sind Käse, Milch und Co.

Die Initiative Zu gut für die Tonne! erklärt, wie man auch nach abgelaufenem MHD prüfen kann, ob das Lebensmittel noch gut ist. Dazu gibt es Tipps zur richtigen Lagerung von Milchprodukten und Ideen für eine originelle Resteverwertung.
zurück
Seite:12345678
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

 EU-Parlament will strengere Ziele für Lebensmittelabfälle

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker