Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.01.2016 | 07:04 | Schweizerische Brotinformation 

Schweizer Brot ist gesund

Bern - Brot ist lecker und passt zu allen Essgewohnheiten, ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Es ist zudem auch sinnvoll und gesund, regelmässig Schweizer Brot zu geniessen.

Schweizer Brot
(c) proplanta
Das zeigen die zwei neusten Fachberichte «Brot in der gesunden Ernährung» und «Der Nährwert von Brot und Getreide» der Schweizerischen Brotinformation auf. Sie sind ab sofort in elektronischer Form auf www.schweizerbrot.ch erhältlich.

Anhand der Lebensmittelpyramide von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE wird im Fachbericht «Brot in der gesunden Ernährung» erklärt, wie sich eine gesunde Ernährung zusammensetzt und was eine vollständige Mahlzeit umfasst. Dabei wird deutlich, Brot ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Es gehört zur dritten Stufe der Pyramide, den Stärkebeilagen. Die Hälfte der täglichen Kalorienzufuhr sollte aus dieser Lebensmittelgruppe stammen.

Der Bericht veranschaulicht die breite Auswahl an Schweizer Broten, welche Hauptzutaten und Eigenschaften diese besitzen und dass Brot aus Schweizer Getreide zu jeder Mahlzeit passt. Richtig gelesen, zu jeder Mahlzeit: Wer Brotmahlzeit sagt, denkt meistens an das typisch schweizerische «Café complet». Dabei muss Brot längst nicht einfach Brot mit Beilage sein. Aus Schweizer Brot lassen sich köstliche, süsse oder pikante, warme oder kalte Gerichte komponieren.

Der Fachbericht überzeugt mit konkreten Ideen in Kombination mit den verschiedenen Ernährungsformen. Es wird deutlich, Schweizer Brot ist nicht nur ein gesundes, einheimisches Grundnahrungsmittel, es bringt kulinarische Genüsse als Apérohäppchen, raffinierte Vorspeisen, besondere Hauptgänge und sogar feine Desserts auf den Tisch.

In der Schweiz werden pro Jahr und Person über 70 kg Getreide verzehrt. Es lohnt sich die Frage, was wir damit genau konsumieren. Der Fachbericht «Der Nährwert von Brot und Getreide» erklärt, welche wichtigen Nährstoffe mit Brot aufgenommen werden und wie der gesundheitliche Wert des Produktes während dem Verarbeitungsprozess bewahrt wird. In der Schweiz macht Weizen 90% des Brotgetreides aus. Er ist eine wichtige Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfasern. Haben Sie zudem gewusst, dass Getreide der drittwichtigste Proteinlieferant in der durchschnittlichen Ernährung in der Schweiz ist?

Der Fachbericht erklärt, was im Weizenkorn steckt, wie dieses aufgebaut ist und wie die Nährstoffe im Korn verteilt sind. Bei der Auseinandersetzung mit dem Backprozess wird verständlich, dass die Verarbeitung von Getreide zu Brot nährwertschonend ist und sogar dessen Verdaulichkeit erhöht. Der Leser erhält fundierte Informationen zum durchschnittlichen Nährstoffgehalt sowohl von Schweizer Mehlen wie auch Broten und abrundend wird erklärt, weshalb der glykämische Index kein sinnvolles Mass für die Brotwahl ist.
schweizerbrot
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut