Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.03.2016 | 15:16 | Ostern 2016 

Natürliche Farben für Ostereier

Bonn - Jetzt ist wieder Zeit, das Osterfest vorzubereiten, und gefärbte Eier gehören auf jeden Fall dazu. Mit heimischem Gemüse lassen sich auf natürliche Weise bunte Pastellfarben auf die Eier zaubern.

Ostereier färben
(c) proplanta
Im Handel gibt es zwar eine Vielzahl industriell hergestellter Eierfarben, doch stehen einige davon im Verdacht, Allergien auszulösen. Mit ein wenig Vorbereitung kann man natürliche und umweltfreundliche Farben zu Hause auch selbst herstellen.

Die heimischen Felder halten hierfür eine große Palette schöner Pastelltöne bereit. Eier, die in einem Sud von Zwiebelschalen gekocht werden, bekommen eine gelbliche bis intensiv braune Farbe. Spinat färbt die Eier lindgrün. Rote Bete sorgt für eine rötliche, Rotkohl für eine blaue Färbung.

Für den Sud werden zunächst die Zwiebelschalen oder Gemüsestücke mit einem Schuss Essig in 0,5 l Wasser für 30 bis 45 Minuten gekocht. Nach dem Abseihen können die Eier wie gewohnt in dem Sud gekocht werden. Werden die Eier vor dem Färben mit Essigwasser abgerieben, bleibt die Farbe besser an den Eiern haften. Um Eier grün, rot oder gelb zu färben, nimmt man am besten weiße Eier. Beim Färben mit Zwiebelschalen bekommen braune Eier eine besonders schöne dunkle Färbung.

Wer die Eier zusätzlich noch mit schönen Mustern verzieren möchte, kann kleine Kräuterblätter auf die Eier legen. Ein Stück Nylonstrumpf dann fest darüber ziehen, eventuell zubinden und die Eier anschließend in das entsprechende Farbbad legen.

Besonders schön glänzen die Eier, wenn sie nach dem Färben mit einer Speckschwarte oder ersatzweise mit etwas Öl eingerieben werden.
RLV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Saharastaub trübte Osterwetter 2024

 Wenig Osterspargel verfügbar

 Oster-Floristik mit sanften Tönen

 Verpesten Osterfeuer die Luft?

 Agrarminister setzt auf regional produzierte Ostereier

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?