Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.03.2017 | 00:05 | Tierwohl verbessern 

Bayerische Allianz will mehr Tierwohl ermöglichen

München - Eine positive Zwischenbilanz hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nach dem fünften Runden Tisch für tiergerechte Nutztierhaltung gezogen.

Tierwohl in Bayern
(c) proplanta
„Unsere gemeinsame Allianz hat für das Tierwohl in Bayerns Ställen schon viel erreicht“, sagte der Minister nach der Sitzung in München.

Die von ihm initiierte Runde mit Verantwortlichen aus landwirtschaftlichen Erzeugerorganisationen, Lebensmittelverarbeitung und -handel sowie Wissenschaft, Forschung, Verbraucher- und Tierschutzorganisationen habe gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeitet und umgesetzt. Damit seien viele Verpflichtungen aus der Gemeinsamen Erklärung zur Verbesserung des Tierwohls in der bayerischen Landwirtschaft vom Juni 2015  bereits eingelöst worden.

Als Beispiel nannte Brunner die vom Tiergesundheitsdienst Bayern und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entwickelte Methode zum schonenden Veröden der Hornanlage bei Kälbern. Diese sei mittlerweile zum Standard geworden. Zudem habe die Zucht auf natürliche Hornlosigkeit große Fortschritte gemacht. Bereits 20 Prozent aller Fleckviehbesamungen werden mit natürlich hornlosen Bullen durchgeführt. Seit Jahresbeginn wird außerdem bei Legehennen auf die Schnabelbehandlung verzichtet. Um Verletzungen durch Federpicken zu verhindern, optimieren die Tierhalter das Stallmanagement und bieten ihren Tieren attraktives Beschäftigungsmaterial an.

Ungeachtet der Fortschritte gibt es aber laut Brunner weitere Herausforderungen zu bewältigen. In der Milchviehhaltung sei es erklärtes Ziel, durch ein Landesprogramm die Umstellung von Anbinde- auf Laufstallhaltung zu fördern. Die LfL entwickelt zudem Verbesserungsvorschläge bei vorhandener Anbindehaltung.

In der Schweinehaltung prüfe Bayern aufgrund seiner speziellen Erzeugungs- und Vermarktungsstrukturen eine vierte Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration. Dabei soll die Schmerzausschaltung durch eine örtliche Betäubung erreicht werden, die der Landwirt selbst vornehmen könnte.
stmelf
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
burgilali schrieb am 17.03.2017 21:22 Uhrzustimmen(11) widersprechen(8)
Der Bauer ist medizinischer Laie. Wie soll er eine lokale Betäubung bei einem 4 tage-alten und daher sehr kleinen Ferkel, das er dazu auch noch auf den Rücken drehen muss, sachgerecht durchführen?
  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes ist Ländersache

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Kein Run auf Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

  Kommentierte Artikel

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein