Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2022 | 10:45 | Nahrungsmittel 

Verbraucher wünschen sich staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

München - Angesichts der Preisexplosion in Supermärkten und bei Discountern befürwortet die breite Mehrheit der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge nun auch staatliche Eingriffe bei den Lebensmittelpreisen.

Lebensmittelmarkt
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Die Kundschaft erlebt die Teuerung bei Lebensmitteln als so schwerwiegend, dass sie alle Wege nutzen möchte, um wieder günstiger einkaufen zu können», fasste die Handelsexpertin Vanessa Seip von der der Unternehmensberatung Oliver Wyman das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland zusammen.

Dabei sprachen sich 91 Prozent der Befragen für staatliche Interventionen wie gesetzlich festgelegte Preisobergrenzen oder Subventionen für Lebensmittel aus. Nur neun Prozent waren der Ansicht, die Regierung solle sich aus der Preisbildung heraushalten.

Möglicherweise inspiriert vom Tankrabatt und der Gaspreisbremse befürworteten rund die Hälfte der Befragten eine Obergrenze für Preissteigerungen je nach Produktgruppe. Ein Drittel der Befragten sahen staatlich gesetzte Preisdeckel für einen durchschnittlichen Einkaufskorb als Lösung. Immerhin noch zehn Prozent fänden es richtig, wenn Kantinenessen staatlich subventioniert würde.

Bewerteten im Jahr 2020 noch 79 Prozent aller Konsumenten die Leistung des Einzelhandels als gut oder sehr gut, rutschte der Wert binnen zwei Jahren auf 36 Prozent ab. Bereits 18 Prozent halten die Performance des Handels der Umfrage zufolge für unzureichend oder schwach.

«Anders als in der Coronakrise, als Verbraucher ihren Händlern und deren Schutzkonzepten ein gutes Zeugnis ausgestellt haben, fühlen sie sich in Zeiten der Inflation alleingelassen», sagte Seip.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker