Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2023 | 05:14 | Inflation 

Ärmere Familien besonders durch Teuerung belastet

Düsseldorf - Familien mit niedrigem Einkommen sind im Dezember am stärksten durch die Inflation belastet worden.

Verbraucherpreise
Studie: Teuerung belastet ärmere Familien am meisten. (c) proplanta
Dies geht aus dem monatlich erscheinenden Inflationsmonitor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Demnach hatten ärmere Familien im Dezember mit 9,8 Prozent die höchste Inflationsbelastung zu tragen.

Bei Alleinlebenden mit sehr hohen Einkommen lag die Quote dagegen bei 7,1 Prozent. Insgesamt lag die Teuerungsrate im Dezember laut Statistischem Bundesamt bei 8,6 Prozent nach 10,0 Prozent im November. Die Inflationsrate gibt die Veränderung der Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat an.

Die Konjunkturforscher führen den Rückgang im Dezember vor allem auf die einmalige Übernahme des Dezember-Abschlags für Erdgas und Fernwärme durch den Bund zurück. Die soziale Schere, also den Abstand zwischen den höchsten und den niedrigsten haushaltsspezifischen Inflationsraten, habe diese Maßnahme zwar verkleinern, aber nicht schließen können, berichteten die Studienautoren Silke Tober und Sebastian Dullien. Das IMK ermittelt die Teuerungsraten monatlich für neun repräsentative Haushaltstypen.

Auch im Gesamtjahr 2022 verzeichneten Familien mit geringem Einkommen mit 8,8 Prozent die höchste Teuerungsrate - deutlich mehr als die allgemeine Inflation von 7,9 Prozent. «Dagegen war die Inflation für einkommensstarke Alleinlebende mit 6,6 Prozent unter allen Haushalten am geringsten.»

Laut IMK leiden Ärmere besonders unter starker Teuerung, weil bei ihnen ein größerer Anteil des Einkommens für Energie und Nahrungsmittel aufgewendet wird als bei Wohlhabenderen. In diesen Bereichen war die Inflation zuletzt überdurchschnittlich hoch.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 EU-Strommarktreform beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker