Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.03.2024 | 02:15 | Starke Preisunterschiede 

Ostersüßigkeiten meist teurer

Mainz - Süßigkeiten in der Ostervariante sind nach einer Untersuchung von Verbraucherschützern oftmals teurer als in der Standardvariante.

Osterhase
Schokohasen statt Tafelschokolade: Süßigkeitenhersteller setzten zu Ostern auf spezielle Varianten. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt beim Preisvergleich starke Preisunterschiede fest. (c) proplanta
Bei einer Stichprobe stellte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einen Preisaufschlag von bis zu 186 Prozent fest, wie sie am Dienstag in Mainz mitteilte. Viele Hersteller verkaufen zu Ostern spezielle Varianten ihrer Produkte, beispielsweise Schokohasen statt Schokolade in Tafelform. Im Durchschnitt seien die Osterprodukte 92 Prozent teurer gewesen als die Standardausfertigungen, berichtete die Verbraucherzentrale. Die Ostervarianten seien auch oftmals kleiner. Nur in einem der 13 untersuchten Fälle sei kein Preisunterschied festgestellt worden.

«Für alle, die zu Ostern etwas Geld sparen wollen, lohnt sich der Griff zum Standardprodukt», sagt Caroline Brunnbauer von der Verbraucherzentrale. Die verglichenen Produktpaare waren den Angaben zufolge von der gleichen Marke und enthielten die gleichen oder nur geringfügig abweichende Zutaten. Beispielsweise seien Schokohasen mit den Tafelschokoladen desselben Herstellers verglichen worden. Für einen Preisvergleich rät die Verbraucherzentrale zu einem Blick auf den Grundpreis, welcher sich auf den Preis pro Kilogramm oder Liter eines Produkts bezieht.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker