Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Weinbau
Pflanzenschutzmitteleinsatz

Pflanzenschutzmittel: Weinbauern zwischen Ökologie und Wirtschaftlichkeit

19.02.2020
Weinsberg - Württembergs Weinbauern wollen verstärkt alternative Methoden einsetzen, um chemische Pflanzenschutzmittel «auf das notwendige Maß» zu beschränken - das teilte der Weinbauverband Württemberg bei seiner Jahresbilanz am Dienstag in Weinsberg mit. Archiv »
Drohnen im Weinbau
Weinbau

Wasserversorgung im Weinberg optimieren: Mit Klimamodellen und Drohnen

17.02.2020
Würzburg - Angesichts zunehmender Trockenheit wünscht sich Frankens Weinbaupräsident Artur Steinmann mehr Geld vom Freistaat für digital gesteuerte Bewässerungssysteme. Archiv »
Rebsorten-Vielfalt 2020
Weinanbau

Klimawandel verändert Rebsorten-Vielfalt

30.01.2020
Stuttgart - Der Klimawandel wird sich nach Erkenntnissen des Landwirtschaftsausschusses im Stuttgarter Landtag deutlich auf die Vielfalt der Rebsorten im Südwesten auswirken. Archiv »
Weinberg im Winter 2020
Weinbau

Winzer hoffen auf ergiebige Niederschläge

23.01.2020
Freyburg - Im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut stehen die Zeichen auf Anfang: Denn in den Weinbergen entlang der beiden Flüsse werden derzeit die Weinstöcke genauer unter die Lupe genommen, beim Rebschnitt, wie eine Sprecherin des Weinbauverbandes in Freyburg (Burgenlandkreis) sagte. Archiv »
Strafzölle auf Wein
EU-Subventionen

Winzerverband fordert Schadensersatz statt Strafzölle

16.01.2020
Mainz - Statt der Strafzölle auf Wein sollte die Bundesregierung den USA nach einem Vorschlag des Weinbauverbands Rheinhessen eine Schadenersatzzahlung anbieten. Archiv »
Weinbau
Weinbau

Transparenz bei Weingesetz-Novelle gefordert

15.01.2020
Neustadt - Der Präsident des Weinbauverbands Pfalz, Reinhold Hörner, hat sich bei der geplanten Novelle des Weingesetzes für eine transparente und nachvollziehbare Bezeichnung der Weine ausgesprochen. Archiv »
Neues Weingesetz
Weinbau

Weinbauverband fordert mehr Tempo für Novelle des Weingesetzes

13.01.2020
Mainz - Der Präsident des Deutschen Weinbauverbands, Klaus Schneider, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium zu mehr Tempo bei der geplanten Novelle des Weingesetz aufgefordert. Archiv »
Herbizidverzicht Weinbau
Weinbau

Herbizidverzicht führt zu höheren Kosten im Weinbau

12.01.2020
Berlin - Mehrkosten von 50 Euro bis 150 Euro pro Hektar erwartet die Bundesregierung auf Weinbauflächen, auf denen der im Aktionsprogramm Insektenschutz geforderte Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden zum Tragen kommen wird. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Steillagenweinbau fördern lassen
Weinbau

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020 wird eröffnet

28.12.2019
Mainz - Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2020 können von Donnerstag, 2. Januar 2020, an gestellt werden. Archiv »
Steillagenweinbau
Weinbaugebiete

Steillagenweinbau in Hessen erhalten

20.12.2019
Wiesbaden - „Mit dem Rheingau und der Bergstraße haben wir in Hessen zwei Weinbaugebiete, die ein wichtiger Teil der hessischen Landwirtschaft sind. Eine der größten Herausforderungen dabei ist der Anbau in Steillagen." Archiv »
Weinbau
Weinbau

Norddeutsche Weinbauern profitieren von Klimaerwärmung

28.11.2019
Rattey - Die Klimaerwärmung spielt den norddeutschen Weinbauern in die Hände. Archiv »
Weinbau
Weinbau

Gut 64.400 Hektar Rebflächen in Rheinland-Pfalz

09.11.2019
Bad Ems - Rheinland-Pfalz verfügt aktuell – nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei – über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.423 Hektar. Archiv »
Weinbau 2019
Weinlese 2019

Moselwinzer ziehen gemischte Erntebilanz

19.10.2019
Wiltingen - Niedrigere Menge, aber sehr gute Qualität: So fällt nach Einschätzung des Vereins Moselwein die diesjährige Ernte an der Mosel aus. Archiv »
Weinlese 2019
Weinbau 2019

Weinlese größtenteils abgeschlossen - Geringere Ernte als 2018

13.10.2019
Mainz / Würzburg - Die diesjährige Weinlese ist weitgehend abgeschlossen. Die meisten Winzer in den 13 deutschen Anbaugebieten haben ihre «letzte Fuhre» schon eingefahren. Archiv »
Weinlese
Weinjahr 2019

Wein aus Württemberg wird teurer

17.09.2019
Weinstadt - Württemberger Wein soll in diesem Jahr zwar eine sehr gute Qualität erreichen, er wird allerdings nach Angaben der württembergischen Weinbauern auch ein wenig teurer. Archiv »
Treffer: 1096

 Weitere Suchkombinationen zu: Weinbau

Weinbau Weinbau-Rheinland-Pfalz Weinbau-Unwetterschäden Weinlese Edwin-Schrank Weinbau-Schleswig-Holstein Bio-Wein Hitze-Weinbau Weinbau-Baden-Württemberg Erträge-Weinlese Ernteerträge-Weinbau