Bonn - Was den Mehrwert von Bio-Weinen ausmacht und ihren höheren Preis rechtfertigt, ist nur den wenigsten Weinkonsumentinnen und -konsumenten, aber auch Weinhändlerinnen und -händlern bewusst.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Koblenz - Obwohl auf den Reben Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden worden sind, darf Wein in einem Fall aus der Region Koblenz weiter als Bio-Produkt verkauft werden.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - „Ohne geeignete Pflanzenschutzmittel gibt es keine hochwertigen Lebensmittel aus Deutschland“, so fasst Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), die aktuelle Diskussion um die sichere Lebensmittelerzeugung zusammen.
Archiv »Kommentare ( 2 )
Wiesbaden - Im Kampf gegen Pilzbefall von Weinreben hat die hessische Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) rasche Hilfe für die betroffenen Ökowinzer verlangt.
Archiv »
Mainz / Wiesbaden - In vielen Gegenden Europas kämpfen Winzer nach dem starken Regen der vergangenen Monate gegen einen Pilzbefall ihrer Weinberge.
Archiv »
Mainz - „Die Nachfrage nach Bioweinen steigt. Deutschland ist Importweltmeister von Öko-Wein. Und das Weinland Rheinland-Pfalz ist auch beim Öko-Weinbau die Nummer 1.“
Archiv »
Mainz - Viele kleine Beanstandungen, keine Gesundheitsgefahren, aber einige schwerwiegende Täuschungen und Verfälschungen: So lautet das Resümee des Landesuntersuchungsamtes (LUA) zur Weinüberwachung im Jahr 2014.
Archiv »
Koblenz/Trier - Die rheinland-pfälzische Weinkontrolle hat rund 1,3 Millionen Liter italienischen Bio-Wein aus dem Verkehr gezogen, der mit Wasser gestreckt war.
Archiv »
Heitersheim - Der Bio-Boom schwappt zum Wein über. «Immer mehr Verbraucher greifen zu Öko-Weinen», sagte Baden-Württembergs Agrarminister Alexander Bonde (Grüne) am Montag beim Badischen Weinbauverband in Heitersheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Archiv »Kommentare ( 1 )
Nordheim - Die baden-württembergischen Weinbauern sollten nach Ansicht von Verbraucherschutzminister Alexander Bonde (Grüne) stärker auf einen umweltbewussten Anbau setzen.
Archiv »
Bad Kreuznach - Auf die hohen Zuwachsraten beim Ökoweinbau und die damit verbundenen Marktchancen hat Weinbau-Staatssekretär Thomas Griese bei einer Fachveranstaltung der Raiffeisenwarenzentrale und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bockenheim/ Pfalz hingewiesen.
Archiv »
Berlin - Der Bundesverband Ökologischer Weinbau, ECOVIN, ist neues Mitglied im Dachverband der Bio-Branche, dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Archiv »
Nürnberg - Die Stimmung in der Bio-Weinbranche ist gut: Eine nachhaltige Wirtschaftsweise und Verzicht auf hohe Erträge im Bio-Weinanbau bringen hochwertige, edle Weine hervor.
Archiv »
Mainz - "Der Internationale Bio-Weinpreis MUNDUSvini BioFach belegt eindrucksvoll: Rheinland-Pfalz ist auch das Bio-Weinland Nummer 1, nicht nur in Deutschland."
Archiv »