Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.03.2022 | 07:54 | Energiepolitik 

Abschaffung der EEG-Umlage erntet Lob - Weitere Erleichterungen gefordert

Schwerin / Erfurt / München - Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage.

Energiepreise 2022
Wirtschaftsminister begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage durch Bund. (c) proplanta
«Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten», sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfänglich an die Verbraucher weitergeben.

Aus Sicht der Linkspartei im Landtag muss der Ausgleich jedoch deutlicher ausfallen. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion, Daniel Seiffert, forderte vom Bund, den geplanten Heizkostenzuschlag mindestens zu verdreifachen und statt eines einmaligen Zuschusses zur Grundsicherung von 100 Euro diese dauerhaft zu erhöhen. Zudem sieht Seiffert die Notwendigkeit für eine dauerhafte Regulierung des Strompreises als Schutz vor Spekulation.

Landeswirtschaftsminister Meyer äußerte sich auch zum Schwenk beim Thema Energieunabhängigkeit in Folge des Kriegs in der Ukraine: Die Energieversorgung dürfe nicht zu einer existenziellen Frage werden, Deutschland müsse sich hier breiter aufstellen. Der Minister erwähnte dabei sowohl den Plan der Bundesregierung zum Bau zweier Flüssiggas-Terminals als auch den Ausbau der Erneuerbaren Energien.
dpa
zurück
Seite:123
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig